Die digitale Wallet Kyash aus Tokio hat in einer Finanzierungsrunde der Serie D 41,2 Millionen US-Dollar aufgebracht. Seit dem Marktstart im Jahr 2015 haben die bargeldlose mobile App und die dazugehörige Kreditkarte insgesamt schätzungsweise 108 Millionen US-Dollar aufgebracht.

Globale Investoren und japanische Banken haben sich in der Führungsebene beteiligt, darunter die Japan Post Investment Corporation, Jack Dorseys Zahlungsfirma Block (ehemals Square), sowie Altos Ventures Goodwater Capital und StepStone Group in den Vereinigten Staaten. Weitere Investitionen kamen von Greyhound Capital aus Großbritannien, SMBC Nikko Securities, JAFCO Group, Mitsui Sumitomo Insurance Capital und anderen. Laut einem Bericht von Nikkei ist Kyash das erste Unternehmen in Asien, in das Block investiert hat.  

Dem Unternehmen zufolge, will das Startup das Geld verwenden, um weitere Mitarbeiter einzustellen, seine Produktpalette auszuweiten und seinen Dienstleistungsbetrieb zu stärken. Shinichi Takatori, Präsident und CEO von Kyash, erklärte, es sei schwierig gewesen, "ein nachhaltiges Geschäftsmodell zu entwickeln, das sich ausschließlich auf das Zahlungs- und Abrechnungsgeschäft stützt". Er hoffe, das Unternehmen könne mit diesem Geld eine "hohe Kapitaleffizienz" erreichen. Er bedankte sich auch für die Investition von Block. Das Unternehmen sei "führend in der Finanzinnovation in den USA und anderen Ländern".

Taikuma Baba, geschäftsführender Direktor der Japan Post Investment Corporation, hat sich ebenfalls zu der Investitionen geäußert: "Die Philosophie und das Design von Kyash, bei dem der Nutzer und mobile Anwendungen im Mittelpunkt stehen, ist eine Schlüsselkomponente beim globalen, unumkehrbaren Trend zur Entflechtung traditioneller Finanzinstitutionen und ihrer Wiedervereinigung mit der Technologie."

Kyash kann als eine Neobank oder Online-Bank betrachtet werden, so wie Robinhood, Chime, SoFi und Revolut. Bei der vorherigen Finanzierungsrunde der Serie C im Jahr 2020 wurden 45 Millionen US-Dollar aufgebracht.

In diesem Zusammenhang: Block erzielt in Q4 Bruttogewinn von 1,18 Mrd. US-Dollar: Anstieg um 47 Prozent gegenüber Vorjahr

Jack Dorsey ist im November vom Posten des Twitter-Chefs zurückgetreten. Kurz darauf benannte sich Square in Block um und kündigte an, mehrere Bitcoin -Unternehmen in sein Portfolio aufnehmen zu wollen. Block betreibt weiterhin Square und CashApp sowie die Musikplattform Tidal. Dorsey hat sich seitdem hauptsächlich auf die Ausweitung der Kryptoinitiativen von Block konzentriert.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.