Die italienische Fußballmannschaft Juventus bietet ihren Fans bereits klassische Sammlerstücke zum Kauf an. Wie der Club am 19. Februar ankündigte, wird er künftig auch digitale Sammelkarten seiner Spieler über eine Blockchain-Plattform von Sorare anbieten.

Basierend auf Ethereum wird Sorare digitale Karten auf der Blockchain bereitstellen, die Fußballfans dann sammeln und tauschen können. Die Karten basieren auf nicht-fungiblen Token und werden mit Starspielern wie Stürmer Cristiano Ronaldo bestückt sein.

In Verbindung mit dem Fantasy-Fußballspiel der Plattform können die Karten zur Bildung von Teams, zur Teilnahme an Turnieren um Preise in Kryptowährung und zum Handel auf Sekundärmärkten verwendet werden. Laut Sorare wurden einige der seltenen Karten für über 2.000 US-Dollar verkauft.

In einer Cointelegraph vorliegenden Pressemitteilung kommentierte Sorare-CEO Nicolas Julia den neuen Vertrag mit folgenden Worten:

"Wir sind sehr stolz darauf, dieses Abkommen mit einem solchen italienischen Schwergewicht unterzeichnet zu haben. Wir sehen dies als einen neuen wichtigen Schritt in unserer Vision, die besten Fussballklubs der Welt an Bord zu holen und den Fussballfans auf der ganzen Welt das Blockchain-Gaming näher zu bringen."

Kryptowährungen halten im Sport Einzug

Für Juventus ist dies nicht der erste Ausflug in den Krypto- und Blockchain-Bereich. Im Dezember letzten Jahres kündigte das Team an, zusammen mit Socios einen eigenen Blockchain-Token für die Teilnahme der Fans an Abstimmungen und Umfragen herausgeben wird. Der FC Barcelona zog im Februar nach und schuf gemeinsam mit Chiliz einen Barca-Fan-Token.

Andere Sportmannschaften in Europa haben bereits ähnliche Lizenzvereinbarungen mit Sorare unterzeichnet, darunter Atletico Madrid, AS Roma und Porto.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.