Der italienische Traditionsklub Juventus Turin hat einen eigenen Krypto-Token herausgebracht, über den die Fans der „Bianconeri“ nun über die offizielle Torhymne des Vereins abstimmen können.
Nach einjähriger Vorbereitungszeit hat Juventus in Zusammenarbeit mit der Voting-Plattform Socios.com jetzt einen entsprechenden Juve-Token veröffentlicht, wie aus einer Pressemitteilung vom gestrigen 2. Dezember hervorgeht.
Der Einführungspreis des Tokens liegt bei 2 Euro pro Stück. Alternativ können Fans auf Socios.com über das Spiel „Token Hunt“ ein paar kostenlose Tokens gewinnen.
Die Krypto-Tokens stellen eine Art Stimmrecht dar, über das die Fans von Juventus Turin bei bestimmten Vereinsentscheidungen mitwirken können. So ermöglicht es Juve seinen Fans zunächst, über die Torhymne abzustimmen, die nach einem Treffer ihrer Mannschaft gespielt werden soll.
Profisport findet Geschmack an Krypto-Token
Ursprünglich sollte der Krypto-Token bereits im ersten Quartal 2019 veröffentlicht werden. Der italienische Meister hatte sich zu diesem Schritt entschieden, nachdem der große französische Klub Paris Saint-Germain (PSG) ein ähnliches Projekt angekündigt hatte. PSG arbeitet ebenfalls mit Socios.com zusammen und räumt seinen Anhängern über die Tokens Stimmrechte und ausgewählte Belohnungen ein.
Der Profisport nimmt Krypto-Tokens zunehmend als Möglichkeit wahr, um die Interaktion mit den eigenen Fans auszubauen. So hat das amerikanische Basketballteam der Sacramento Kings Mitte Oktober zum Beispiel angekündigt, in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen CryptoKaiju, digitale Sammelkarten seiner Spieler herauszubringen, die in Form von Krypto-Tokens ausgegeben werden.
Auch der FC Bayern München wagt sich inzwischen in diesen Bereich vor, so ist der deutsche Rekordmeister seinerseits jüngst eine Partnerschaft mit Stryking Entertainment eingegangen, um ebenfalls digitale Sammelkarten seiner Spieler entwickeln zu lassen, die auf Krypto-Tokens basieren.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.