Kabosu, der Shiba Inu, der als Gesicht des legendären Doge-Memes bzw. Maskottchen der Kryptowährung Dogecoin (DOGE) die Herzen von Millionen Menschen eroberte, ist am 24. Mai friedlich verstorben. Kabosu wurde 18 Jahre alt.

Kabosus Besitzerin, Atsuko Sato, gab die Nachricht in einem Beitrag auf ihrem offiziellen Blog bekannt und drückte ihre tiefe Dankbarkeit für die Liebe und Unterstützung aus, die Kabosu über die Jahre hinweg entgegengebracht wurde. Sato kündigte zugleich an, dass am 26. Mai im Flower Kaori in Kotsu no Mori, Narita City, eine Abschiedsparty für „Kabo-chan“ stattfinden wird.

Die Krypto-Community und die Fans von Kabosu haben daraufhin in Scharen ihr Beileid bekundet und ihre Erinnerungen an den Hund, der zu einer Internet-Legende wurde, geteilt.

Kabosus Vermächtnis als Gesicht der Kryptokultur – und des Dogecoin – wird weiterhin den Geist der Community symbolisieren und zukünftige Generationen der Meme-Kultur inspirieren.

Quelle: DogeDesigner

Kabosu erlangte erstmals im Jahr 2010 Aufmerksamkeit, als Sato Fotos ihres adoptierten Hundes in ihrem Blog veröffentlichte. Ein bestimmtes Bild von Kabosu, das einen skeptischen und neugierigen Gesichtsausdruck zeigt, ging schnell viral und begründete das Meme „Doge“.

Dieses einzelne Bild, das in der Regel von Sätzen in gebrochenem Englisch und der Schriftart Comic Sans begleitet wird, wurde zu einem regelrechten Eckpfeiler der Internetkultur.

Im Jahr 2013 stieg die Popularität des Memes sprunghaft an, nachdem der Dogecoin geschaffen wurde, wobei Kabosus Bild als offizielles Logo verwendet wurde.

Obwohl ursprünglich als Scherz gedacht, entwickelte sich Dogecoin zu einer beliebten Kryptowährung, die unter anderem auch für mehrere wohltätige Initiativen verantwortlich ist, darunter Projekte für sauberes Wasser und die Finanzierung des jamaikanischen Bobteams.

Im Dezember 2022 teilte Sato der Community mit, dass sich Kabosu in einer „schwierigen Lage“ befinde, was zu einer überwältigenden Unterstützung durch die Krypto-Community führte.

Im Zuge dessen bat auch der Miterfinder von Dogecoin Billy Markus, bekannt als Shibetoshi Nakamoto, seine Anhänger um Unterstützung, was dazu führte, dass ein X-Nutzer anbot, „alle Kosten zu übernehmen, um sicherzustellen, dass sie die beste Behandlung erhält“.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.