Eine Altcoin-Saison bezeichnet eine Marktphase, in der alternative Kryptowährungen, sogenannte Altcoins, stärker steigen als Bitcoin. In Bullenmärkten wechseln sich Phasen der Bitcoin-Dominanz und der Altcoin-Saison regelmäßig ab. Während Bitcoin oft zuerst steigt und den Markt antreibt, folgt später eine Phase, in der Kapital in kleinere Coins fließt. Diese Rotationen sind Teil des typischen Krypto-Zyklus und werden von Investoren genutzt, um überproportionale Gewinne zu erzielen. Bitcoin hat nun zuletzt mehrfach ein neues Allzeithoch erreicht, doch die Altcoin-Saison bleibt bis dato aus.
Nun gibt es vom Experten auch eine bärische Prognose. Denn dieser hält eine weitere Altcoin-Saison für eher unwahrscheinlich.
Altcoins: Verwässerung als Risiko
Der Krypto-Analyt Ali Martinez argumentiert derweil, dass eine klassische Altcoin-Saison, wie sie in der Vergangenheit beobachtet wurde, möglicherweise ausbleibt. Dieser begründet dies mit der enormen Zunahme an Altcoins im Markt. Während es 2017-2018 nur etwa 3.000 Altcoins gab, sind es heute über 36,4 Millionen. Diese starke Ausweitung des Angebots verändert die Marktbedingungen grundlegend. Martinez meint, dass die hohe Anzahl an Altcoins zu einer stärkeren Fragmentierung des Kapitals führt, wodurch es schwieriger wird, dass einzelne Projekte signifikant an Wert gewinnen. Im Gegensatz zu früheren Zyklen könnte das Kapital daher breiter verteilt sein, anstatt sich auf einige wenige Altcoins zu konzentrieren. Dadurch würde eine starke und einheitliche Altcoin-Season, wie sie viele Anleger erwarten, unwahrscheinlicher werden.
Unpopular opinion: There won’t be an alt season!
— Ali (@ali_charts) January 25, 2025
Today, there are over 36.4 million altcoins, compared to fewer than 3,000 altcoins during the 2017-2018 alt season and even fewer than 500 altcoins in 2013-2014.
With such massive supply, the market have changed significantly. pic.twitter.com/xLVLA2ug2t
Das Problem der Verwässerung tritt auf, wenn das Angebot eines Vermögenswerts stark ansteigt, wodurch dessen individueller Wert sinken kann. Im Kryptomarkt führt eine hohe Anzahl neuer Coins dazu, dass Kapital auf viele Projekte verteilt wird, anstatt sich auf wenige zu konzentrieren. Dies erschwert es einzelnen Projekten, signifikante Kursgewinne zu erzielen.
Im stark verwässerten Kryptomarkt 2025 wird es damit entscheidend sein, Projekte mit klarem Nutzen, angesagten Narrativen und starken Communities auszuwählen. Solche Coins könnten weiterhin Kapital anziehen und nachhaltiges Wachstum zeigen. Dennoch bleibt Bitcoin wohl das Basis-Investment.
Altcoin-Comeback im Februar 2025?
Trotz der aktuellen Herausforderungen im Altcoin-Markt gibt es Anzeichen für eine mögliche Erholung. Historisch gesehen war der Februar oft der stärkste Monat im ersten Quartal, was eine saisonale Trendwende begünstigen könnte. Zudem befinden sich viele Altcoins derzeit in überverkauften Bereichen, sodass der Verkaufsdruck nachgelassen hat und Käufer zurückkehren könnten. Während eine breit angelegte Altcoin-Rallye unsicher bleibt, könnten einzelne Coins mit starkem Narrativ oder fundamentalen Entwicklungen kurzfristig profitieren. Die Marktbedingungen deuten eine selektive Erholung an.
FEBRUARY has been the most bullish
— Ash Crypto (@Ashcryptoreal) January 24, 2025
month for Q1 in the history.
Majority of the Altcoins has been
exhausted in the oversold territory.
The global Altcoin reversal should be
happening very soon! pic.twitter.com/PSIeasEtx3
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.