Der Milliarden-Entrepreneur und Ingenieur Elon Musk hat vor Kurzem auf Betrugs-Bots aufmerksam gemacht, welche berühmte Leute auf Twitter imitieren, um Ethereum und andere Kryptowährungen von ihren Opfern zu stehlen.
Ethereums Mitgründer Vitalik Buterin reagierte auf Musks Tweet, indem er am 9. Juli vorschlug, dass Twitters Geschäftsführer Jack Dorsey in dieser Angelegenheit mit Maßnahmen reagieren sollte.
In seinem Tweet verwies der weltberühmte Gründer von Tesla Motors und SpaceX auf die Krypto-Betrüger. Obwohl er Ethereum falsch buchstabierte, schien Musk durchaus beeindruckt von den ausgefeilten "Skillz" (englischer Begriff für Fähigkeiten) für der Betrüger.
“I want to know who is running the Etherium scambots! Mad skillz …” (Ich würde gerne wissen, wer die Etherium-Scambots betreibt. Beeindruckende Skills...)
Vitalik Buterin, welcher "Not giving away ETH" (etwa: "Wir geben ETH nicht auf") zu seiner Twitter-Kopfzeile hinzugefügt hatte, um seine eigenen Nachahmer zu bekämpfen, bat Jack Dorsey um Hilfe. Alternativ schlug Buterin ebenfalls vor, dass "jemand von der ETH-Community" eine "Zweitschicht-Scamfilter-Lösung "entwerfen könnte, um die Betrugs-Bots abzuwehren:
"“@jack help us please? Or someone from the ETH community make a layer 2 scam filtering solution, please?” (@jack kannst du uns bitte helfen? Oder kann jemand aus der ETH-Community eine Zweitschicht-Scamfilter-Lösung entwerfen, bitte?)
Buterin schien enttäuscht, dass Musk seinen ersten Ethereum-Post über das Problem der Bots verfasst hat und nicht über die Technologie hinter der Kryptowährung:
“I do wish @elonmusk's first tweet about ethereum was about the tech rather than the twitter scambots........” (Ich wünschte, @elonmusks erster Tweet über Ethereum wäre über die Technik anstatt die Twitter-Betrugs-Bots........)
Im Februar 2018 enthüllte Elon Musk, dass er "wortwörtlich null Kryptowährungen" besitzt, anscheinend um seine Abonnenten davor zu warnen, mit falschen "Musks" auf Twitter zu interagieren. Der Milliardär bemerkte auch, dass er Dorsey diverse Mal ohne Erfolg auf das Problem aufmerksam gemacht hatte.
Anfang des Jahres berichtete Cointelegraph über diverse gefälschte Nachmacher-Konten auf Twitter, welche unter anderem versuchten, den Gründer von Litecoin (LTC) Charlie Lee nachzumachen und ihre Opfer mit gefälschten Gewinnspiele mit Kryptowährungen lockten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.