MakerDAO, die Organisation hinter dem Stablecoin Dai (DAI), bemüht sich, den Dai als "realen Parameter" eines an den US-Dollar gebundenen Wertes für den Videospielbereich zu etablieren.

Blockchain und Krypto gewinnen in der Spielbranche an Bedeutung. MakerDAO argumentierte, "weiche Währungen" in Spielen "fühlen sich nicht immer authentisch an". In einem Blog-Post vom 11. März schrieb die Organisation:

"Genau, wie bei Flugmeilen oder Kreditkartenpunkte ist die Rechnungseinheit einer weichen Währung nicht immer relativ zum Wert einer tatsächlichen Währung. Mit dem Dai wissen Spieler genau, wie viel ihre Spielfähigkeiten wert sind."

Appell an Entwickler

MakerDAO schlägt vor, dass Dai als Schlüsselintegration zwischen dem dezentralisierten Finanzwesen (DeFi), Fiat-Gateways und Videospielen dienen könne. Deshalb lanciert die Organisation das Dai Gaming Initiative Bounty Program, um Entwicklern Anreize zu geben, mit Dai zu arbeiten und Belohnungen zu erhalten.

MakerDAO erklärte auch, dass es Dai-Integrationen sowohl in traditionellen Spielen als auch in Blockchain-Spielen geben könne. Beide Branchen entwickeln in ihren Spielen eine zunehmende wirtschaftliche Komplexität, um das Engagement und Verhalten der Spieler freier zu gestalten.

Mit dem Aufkommen von Blockchain-Spielen ist eine neue Kategorie von Krypto-Vermögenswerten entstanden. Diese werden als nicht fungible Token (NFTs) bezeichnet. Ihr Hauptmerkmal, das sich gut für Spiele eignet, ist, dass sie einzigartig und sammelbar sind. Sie fungieren dabei nicht als Währungen.  

MakerDAO versucht, die Verwendung von Dai in Marktplätzen für Online-Glücksspiele auszuweiten und eine Reihe von Partnerschaften mit den Schöpfern von NFTs aufzubauen. Dabei sollen In-Game-Blockchain-Vermögenswerte mit dem unter der Marke Dai entwickelt werden.

Das Bounty-Programm ist in vier Kategorien gestaffelt. Die erste davon ist ein Preis im Wert von 5.000 DAI für die beste DSR-Integration in einem Spiel. DSR ist eine Abkürzung für Dai Savings Rate. Das ist eine DeFi-Funktion, die es Dai-Inhabern ermöglicht, ihre Token in einen Smart Contract zu sperren und zusätzliche Dai als Dividende zu erhalten.

Zwei weitere Preise jeweils im Wert von 2.500 DAI sind für die beste Erfahrung im Modus Spieler-gegen-Spieler und im Modus Spieler-gegen-Böse ausgeschrieben. Für den letzteren Modus wird der "Einfallsreichtum" besonders belohnt.

Schließlich werden noch zwei Preise im Wert von 1.500 DAI für die kreativste Integration von Dai in ein Spiel vergeben. 

Schnelles Wachstum der Branche

Erst diese Woche berichtete Cointelegraph über die Lancierung eines Blockchain-Spielnetzwerks vom Schöpfer des beliebten Facebook-Spiels FarmVille. Es gab auch eine Finanzierungsrunde für Horizon Blockchain Games. Diese von einer Investmentfirma geleitet, die der Reddit-Mitbegründer Alexis Ohanian zusammen mit anderen gründete.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.