Nach einem deutlichen Sieg am Wochenende wartet der englische Fußballverein und amtierende Meister Manchester City mit einer weiteren Erfolgsmeldung auf und bestätigt seine neue Partnerschaft mit dem südkoreanischen Blockchain-Unternehmen Superbloke.

Früher Panini-Heftchen, heute Blockchain

Die entsprechende Meldung verbreitete der Premier League Klub am 26. August auf der vereinseigenen Webseite. Darin heißt es, dass die Spieler von Man City in „tokenisierter” Form bzw. als Blockchain-Sammelkarten in dem Spiel FC Superstars verfügbar sein werden.  

Damit ist Superbloke nun der erste offizielle Partner von Manchester City für Blockchain-Spiele in Südkorea, Japan und Südostasien.

FC Superstars ist ein Blockchain-Sammelkartenspiel, in dem Nutzer digitale Sammelkarten von verschiedenen Fußballspielern kaufen können. Die Nutzer können sich so ein eigenes Team zusammenstellen und die jeweiligen Spieler durch spezielle Trainingskarten oder Leistungsdaten aus den tatsächlichen Ligaspielen hochstufen. Für Manchester City Fans dürfte es ein ganz besonderes Schmankerl sein, dass die eigenen Spieler ab sofort originalgetreu dargestellt werden.  

Blockchain eröffnet dem Profisport neue Wege

Eine bevorstehende Kooperation zwischen Superbloke und Manchester City wurde bereits im Juni angekündigt, wobei FC Superstars erst im April an den Start gegangen ist. Im Rahmen der Partnerschaft sollen auch spezielle Events und Aktionen durchgeführt werden.

Damian Willoughby, der Vize-Präsident für Werbekooperationen bei Manchester City, betont in diesem Zusammenhang, dass die steigende Anzahl der Kooperationen mit der Spielebranche ein bewusster Schritt ist, um für die eigenen Fans neue digitale Wege zu eröffnen, um mit dem Klub zu interagieren.

Der Vorstoß in Richtung Blockchain-Technologie scheint dabei ebenfalls bewusst gewählt zu sein, denn wie Willoughby in der Pressemitteilung ergänzt, freut sich der Verein, sein „Wissen über diese aufstrebende Branche zu erweitern“.

Anfang August hatte der englische Fußballklub Leicester City derweil seinen Sponsoringvertrag mit der Krypto-Handelsplattform eToro verlängert. Ein weiteres Beispiel, das zeigt, dass Krypto und Blockchain zunehmend in den Profisport expandieren.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.