Der Milliardär und Mitbegründer der Krypto- Risikokapitalfirma a16z Marc Andreessen verlässt möglicherweise den Vorstand von Meta weil seiner Firma in den den Web3-Bereich investiert.
Business Insider berichtete am Freitag, dass eine Quelle aus dem Umfeld sagte, "es würde mich nicht im Entferntesten überraschen", wenn Andreessen den Vorstand in den nächsten Monaten verlassen würde. Andreessen könnte bereits im Mai aussteigen, wenn die nächste Vorstandswahl ansteht.
Andreessen hat sich nicht öffentlich zu seiner Zukunft im Meta-Vorstand geäußert.
Meta baut allmählich mehrere Web3-Projekte auf oder übernimmt solche, die mit dem Metaversum, nicht-fungiblen Token (NFTs), sozialen Netzwerken, Finanzen und Unterhaltung zu tun haben. Das bedeutet, dass das Kryptoimperium von a16z in einen Interessenkonflikt geraten könnte. Am 18. März meldete Meta ein Patent auf eine Benutzeridentifizierungssoftware an, die meist in Hardware- und elektronischen Wallets verwendet wird, ähnlich wie MetaMask oder Ledger.
A16z ist das führende Risikokapitalunternehmen im Bereich Kryptowährungen. Die Firma hat die jüngste Finanzierungsrunde für Yuga Labs, dem Erfinder des Bored Ape Yacht Club (BAYC), angeführt und am 11. März einen Fonds im Umfang von 30 Millionen US-Dollar zur Förderung von NFT-Kunstprojekten aufgelegt. In der Investitionsfonds für Yuga Labs wurden 450 Millionen US-Dollar aufgebracht, womit diese eine der größten NFT-Projekt-Finanzierungsrunden aller Zeiten ist.
A16z hat auch in weitere Projekte im Kryptobereich investiert, darunter etwa in die dezentrale Börse Uniswap, die zentralisierte Börse Coinbase, den NFT-Marktplatz OpenSea, das dezentrale Finanzprotokoll (DeFi) MakerDAO und die dezentrale Kreditplattform Compound.
A16z hat Mitte letzten Jahres 2,2 Milliarden US-Dollar für seinen dritten Kryptofonds aufgebracht und will in den kommenden Monaten 4,5 Milliarden US-Dollar für seinen nächsten Fonds aufbringen. Das wäre der bisher größte Fonds überhaupt.
Ein Sprecher von a16z dementierte die Gerüchte gegenüber Business Insider:
"Wenn er zurücktreten sollte, weiß er nichts davon. Also nein, das wird nicht passieren. Zumindest nicht jetzt."
Andreessen ist seit 2008 und damit länger als jedes andere aktuelle Nicht-Meta-Team-Mitglied im ehemaligen Facebook-Vorstand. Der frühe Facebook-Investor Peter Thiel scheidet im Mai aus verschiedenen Gründen aus dem Vorstand aus. Unter anderem wegen seiner Kryptoinvestitionen in Block.one, dem Blockchain-Lösungsunternehmen hinter der EOS-Blockchain und in die Kryptohandelsplattform BitPanda.
In diesem Zusammenhang: Diem-Teammitglieder bringen 200 Millionen US-Dollar auf: Lancierung einer separaten Blockchain
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.