Weil die Wahl von Donald Trump ein besseres Umfeld für die Kryptobranche verspricht, zieht die Risikokapitalfirma Andreessen Horowitz aus Großbritannien ab.
Andreessen Horowitz - Nachrichten
- Nachricht
- Nachricht
Rostin Behnam tritt am 20. Januar als Vorsitzender der Commodity Futures Trading Commission zurück und fordert eine stärkere Krypto-Aufsicht.
- Nachricht
Edward Snowden hob die Bedeutung der Dezentralisierung hervor und zeigte sich besorgt über KI-gesteuerte Überwachung und den Einfluss von Risikokapitalgebern auf Blockchain.
- Nachricht
Chris Dixon mahnt, dass für die Kryptobranche Probleme im Ausmaß vom Fall FTX drohen, sofern es in Zukunft keine klare Krypto-Regulierung gibt.
- Nachricht
Angesichts der aktuellen Gesetzeslage rät a16z Crypto aufstrebenden Startups dazu, keine Aktien oder Kryptowährungen in den USA zu veräußern.
- Nachricht
Der General Partner von A16z Chris Dixon schaut nicht auf die Kurse, sondern auf die Aktivitäten der Unternehmer und Entwickler.
- Nachricht
Golden hat nun insgesamt 60 Millionen US-Dollar aufgebracht und holt den General Partner Ali Yahya von a16z in seinen Vorstand.
- Nachricht
Der neue Fonds richtet sich an Projekte in der Frühphase und an solche, die bereits ausgereift sind und schon etwas Zugkraft aufweisen.
- Nachricht
Der Startup-Fonds, an dem auch Babel Finance und Huobi Ventures beteiligt sind, will aufstrebende Projekte finanzieren, die im Bereich Web3 und Metaversum tätig sind.
- Nachricht
Der Milliardär und Investor könnte aus dem Meta-Vorstand ausscheiden, weil seine Firma in Web3-Projekte investiert, was zu einem Interessenkonflikt führen könnte.
- Nachricht
Mit zwei neuen Krypto-Investmentfonds will Andreessen Horowitz eine ordentliche Stange an neuem Kapital in den Kryptomarkt bringen.
- Nachricht
Das neue „Venture-Studio“ SuperLayer will in erster Linie das Web 3.0 fördern, wofür bereits Geldgeber wie Paris Hilton und Marc Andreessen gewonnen werden konnten.
- Nachricht
Die große Investmentfirma will durch die Expertise von Brian Quintenz für den Erfolg ihrer Krypto-Projekte sorgen.
- Nachricht
Die Deutsche-Telekom-Tochter T-Systems MMS ist nun ein öffentlicher Validator auf Celo und nutzt dabei die Infrastruktur der Open Telekom Cloud.
- Nachricht
Die Talos erhält von mehreren großen Geldgebern insgesamt 40 Mio. US-Dollar Investitionskapital für den Ausbau ihrer Plattform.