Der "Pharma-Bro" Martin Shkreli muss im Rahmen eines Rechtstreits mit PleasrDAO alle digitalen Kopien von Once Upon a Time in Shaolin, einem einzigartigen physischen Album des Wu-Tang Clan abgeben.

Die dezentrale autonome Organisation (DAO) besitzt das physische Album seit 2021, als sie es für 4,75 Millionen US-Dollar dem US-Justizministerium abkaufte. Das DOJ hatte das Album von Shkreli nach seiner Verurteilung 2018 wegen Wertpapierbetrugs beschlagnahmt.

Die DAO verkauft ihr Teileigentum über Non-fungible Token (NFTs), hat aber behauptet, Shkreli habe digitale Kopien des Albums behalten und ihn im Juni deswegen verklagt.

Am 26. August ordnete ein New Yorker Bundesrichter an, dass Shkreli "alle seine Kopien in jeglicher Form" des Albums der Rap-Gruppe an seine Anwälte übergeben und bis zum 30. August eine eidesstattliche Erklärung unterschreiben muss, dass er keine Kopien mehr besitzt.

Shkreli muss außerdem bis zum 30. September eine Bestandsaufnahme der Kopien des Albums, Informationen über die Personen, mit denen er es geteilt hat, und alle finanziellen Vorteile, die er aus dem Vertrieb oder dem Abspielen des Albums gezogen hat, einreichen.

Die Verfügung ist ein Sieg für PleasrDAO, die am 19. August eine einstweilige Verfügung gegen Shkreli beantragt hat.

Sie behauptete in ihrer Klage vom Juni, dass er digitale Kopien des Albums zurückbehielt, die er in mehreren Livestreams abspielte, was der Gruppe "erheblichen finanziellen und irreparablen Schaden" zufügte.

Shkrelis Anwalt, Edward Paltzik von Bochner PLLC, erklärte gegenüber Cointelegraph, dass es sich bei der Verfügung "lediglich um eine vorläufige Maßnahme des Gerichts handelt, um den vermeintlichen Status quo aufrechtzuerhalten, bevor die Ermittlungen beginnen. Die Verfügung hat keinerlei Einfluss auf den endgültigen Ausgang des Falles."

"Entscheidend ist, dass das Gericht nicht festgestellt hat, dass PleasrDAO wahrscheinlich in der Sache erfolgreich sein wird oder dass die Behauptungen der DAO wahr sind, und stattdessen entschieden hat, dass Herr Shkrelis Antrag auf Abweisung des Falles unverzüglich weiter geprüft wird", wie es weiter hieß.

PleasrDAO teilte die Nachricht von der Verfügung auf X zusammen mit einem Meme, das andeutet, dass Shkreli eine Marionette sei.


Quelle: PleasrDAOPleasrDAO

Das Album des Wu-Tang Clan wurde zwischen 2007 und 2013 aufgenommen und enthält mindestens 31 Tracks auf zwei Discs, wie aus einer im April von PleasrDAO veröffentlichten Trackliste hervorgeht.

Standbild aus einem PleasrDAO-Promovideo für das Album mit der mutmaßlichen Trackliste. Quelle: PleasrDAO/X

In ihrer im Juni eingereichten Klage gegen Shkreli erklärte die Gruppe, dass das gekaufte Album die einzige Kopie sein sollte. Sie beantragte, dass Shkrelis mutmaßlichen Kopien dauerhaft beschlagnahmt werden und ihm die finanzielle Verwertung des Albums untersagt wird.

Shkreli hatte argumentiert, dass die angeblichen Kopien im Rahmen seines Kaufvertrags angefertigt wurden, als er das Album zum kaufte, bevor es an die Regierung ging. Die Kopien würden daher nicht der Beschlagnahmung unterliegen und er hätte somit immer noch das Recht, sie zu benutzen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.