Nachdem Bitmain Anfang des Monats den neuen ASIC-betriebenen Antminer X3 für das Mining von Monero und andere Kryptowährungen angekündigt hat, die auf dem CryptoNight-Algorithmus basieren, haben die Entwickler des Altcoin ein Update veröffentlicht. Dieses wird die Effektivität des neuen Geräts mindern. Das geht aus einem Github-Post des Monero Core-Entwicklers Riccardo Spagni vom 24. März hervor.
Das neue Monero-Update, Lithium Luna genannt, ist für April geplant und soll den "Proof-of-Work"-Algorithmus geringfügig ändern, um DoS-Angriffe durch ASICs zu verhindern.
Als der Antminer X3 am 15. März auf der Bitmain-Website hinzugefügt wurde, schrieb Spagni (@flufypony) auf Twitter, dass das Gerät auf Monero "NICHT funktionieren" würde. Die auf Datenschutz spezialisierte, ASIC-resistente Kryptowährung hatte bereits im Februar auf ihrem Blog öffentlich erklärt, dass sie sich jedem Krypto-Miner Widerstand leisten würde, der ihre ASIC-Resistenz bedroht. Das würde durch eine Änderung ihres Proof of Work (PoW) geschehen.
Spagnis ursprünglicher Twitter-Beitrag vom 15. März hat die Kommentare des Entwicklers aktualisiert. Am 18. März schrieb er, dass alle Fehler im Update dadurch behoben werden, indem die Wirksamkeit des Antminer X3 gemindert wird:
Das könnte durchaus unsicherer sein, aber die Community hat diese schwerwiegende Entscheidung gefällt und alles, was wir tun können, ist zu sehen, was passiert. Das ist genau wie mit Moneros Tail Emission - vielleicht entpuppt es sich als unnötig oder gar als negativ, aber ohne stichfeste Beweise müssen wir unser Bestes geben.
— Riccardo Spagni (@fluffypony) 18. März 2018
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.