Die Einführung von Bitcoin-Spot-Indexfonds (ETFs) in den Vereinigten Staaten hat die Rivalität zwischen den Investmentbanken darüber angeheizt, wer als erstes großes Finanzinstitut ein solches Produkt ins Dienstleistungsangebot nehmen wird.
Morgan Stanley hofft dahingehend, die UBS im Rennen um die Einführung eines Bitcoin-ETFs auszustechen und damit als erste Bank am Markt zu sein, wie Krypto-Experte Andrew P. (AP Abacus) am 3. April auf X berichtet.
Unter Berufung auf interne Dokumente von Morgan Stanley prognostizierte AP Abacus, dass die Bank ihren Einstieg in die Bitcoin-ETFs „womöglich schon ein paar Tage vor der Einführung ankündigt“.
Er gab in diesem Zusammenhang auch an, dass die globalen Banken inzwischen offen über Bitcoin-ETFs als Wettrennen gesprochen haben.

Eric Balchunas, ein ETF-Experte von Bloomberg, fügte dem X-Thread von AP Abacus hinzu, dass weder Morgan Stanley nochdie UBS bisher Bitcoin-ETFs aufgelegt haben, und zitierte für diese Information eine „zuverlässige Quelle“.
„Sie befinden sich immer noch in einer Warteschleife, in einem Spielchen um Compliance, in dem sie darauf warten, dass einer von ihnen den ersten Schritt macht, damit der Rest dahinter in Deckung gehen kann. Es wird also wahrscheinlich wieder so sein, dass alles auf einmal kommt, wenn es losgeht“, so Balchunas.
Vor der Veröffentlichung seines Updates berichtete AP Abacus, dass UBS plant, nächste Woche oder irgendwann zwischen dem 8. und 12. April Bitcoin-ETFs auf der eigenen Plattform hinzuzufügen.
Die jüngsten Spekulationen über Morgan Stanleys möglichen Konkurrenzkampf mit der UBS kommen ein paar Wochen nachdem AP Abacus zuvor berichtet hatte, dass die Bank Bitcoin-ETFs in der nächsten Woche zulassen wird.
„Mehrere Quellen bestätigen, dass Morgan Stanley in den nächsten zwei Wochen Bitcoin-ETFs auf ihrer Plattform zulassen wird“, schrieb der Beobachter am 26. März.Cointelegraph hat Morgan Stanley und UBS um einen Kommentar bezüglich der möglichen Aufnahme von Bitcoin-Spot-ETFs in ihre Plattformen gebeten, aber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch keine Antwort erhalten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.