Die Kryptowährungsbörse Mt. Gox, die im Jahr 2014 850.000 Bitcoin an Anlegergeldern verloren hat, beginnt mit der Entschädigung der betroffenen Nutzer.
Der Treuhänder von Mt. Gox wird ab Juli 2024 mit der Bearbeitung von Rückzahlungen in Bitcoin und Bitcoin Cash beginnen, so eine schriftliche Mitteilung der Börse vom 24. Juni.
"Der Rehabilitations-Treuhänder wird bald mit den Rückzahlungen in Bitcoin und Bitcoin Cash an die Kryptowährungsbörsen beginnen, mit denen der Rehabilitations-Treuhänder den Austausch und die Bestätigung der erforderlichen Informationen für die Durchführung der Rückzahlungen abgeschlossen hat."
Der Treuhänder hat die Nutzer erneut um Geduld gebeten und hinzugefügt, dass die Reihenfolge der Zahlungen von der jeweiligen Kryptowährungsbörse abhängen wird:
"Wir werden mit den Rückzahlungen in der Reihenfolge der Kryptowährungsbörsen beginnen, mit denen der Rehabilitationstreuhänder den Austausch und die Bestätigung der erforderlichen Informationen abschließen wird. Bitte warten Sie eine Weile, bis die Rückzahlung erfolgt ist."
Etwa 127.000 Gläubiger von Mt. Gox warten auf Bitcoin im Wert von mehr als 9,4 Milliarden US-Dollar. Diese Gläubiger warten seit über 10 Jahren darauf, ihre Gelder zurückzuerhalten, nachdem die Börse 2014 aufgrund mehrerer unbemerkter Hacks zusammengebrochen war.
Mt. Gox 9,6 Milliarden US-Dollar Bitcoin-Transfer im Mai war bereits Teil des Rückzahlungsprozesses
Die Rückzahlungspläne von Mt. Gox sind eine der Entwicklungen in der Branche, die genau beobachtet werden.
Am 28. Mai übertrug Mt. Gox 141.686 BTC im Wert von 9,62 Milliarden US-Dollar von mehreren anderen Cold Wallets, die mit Mt. Gox verbunden sind, in die neue Wallet "1Jbez". Das ist die erste Onchain-Bewegung von Geldern aus der insolventen Börse seit über fünf Jahren.
>
Kurz nach den Berichten hat der Mt. Gox-Treuhänder Nobuaki Kobayashi bestätigt, dass das Teil der Pläne der Börse gewesen sei, um mit der Rückzahlung an die Gläubiger zu beginnen. Einen genauen Zeitpunkt nannte er damals noch nicht. Kobayashi sagte am 28. Mai in einer Ankündigung:
"Der Rehabilitations-Treuhänder bereitet sich darauf vor, die Rückzahlung für den Teil der Rehabilitationsansprüche in Kryptowährung vorzunehmen, dem Kryptowährung zugeordnet ist. Da der Rehabilitationstreuhänder die Vorbereitungen für die oben genannten Rückzahlungen trifft, warten Sie bitte eine Weile, bis die Rückzahlungen erfolgen."
Wie Mt. Gox im Jahr 2014 zusammenbrach und der BTC-Kurs auf unter 500 Dollar fiel
Mt. Gox war eine der ersten Kryptowährungsbörsen, die einst mehr als 70 Prozent aller Geschäfte innerhalb des Blockchain-Ökosystems abwickelte.
Mt. Gox ging 2014 offline, nachdem eine Sicherheitslücke zum Verlust von über 850.000 BTC an Nutzergeldern im Wert von über 51,9 Milliarden US-Dollar geführt hatte. Der aktuelle Bitcoin-Kurs liegt bei über 61.100 US-Dollar.
Der Bitcoin-Kurs fiel im Februar 2014, kurz nachdem die Börse offline ging, auf einen lokalen Tiefstand von 420 US-Dollar. Mt. Gox soll zwischen 2011 und 2014 sechsmal gehackt worden sein.
Trotz der Ankündigung des Treuhänders von Mt. Gox könnte sich die Rückzahlung weiter verzögern, da sie auf September 2023 festgesetzt wurde, einen Monat bevor Mt. Gox die Gläubiger der Börse ursprünglich bis zum 31. Oktober 2023 entschädigen sollte.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.