Nach den kürzlich von US-Präsident Donald Trump angekündigten Handelszöllen gegen China, Mexiko und Kanada brachen die US-Aktienfutures ein. In den letzten 24 Stunden flossen auch fast eine halbe Billion Dollar aus den Kryptomärkten.
Die Nasdaq 100-Futures brachen am 3. Februar ein und fielen laut Finviz um fast 2,7 %. Andere US-Aktienfutures eröffneten unterdessen mit einem Minus. Beim Small-Cap-Index Russell 2000 waren es -3,2 %, beim S&P 500 -2 % und bei den Futures auf den Dow Jones Industrial Average -1,5 %.
Aktien-Futures sind Finanzkontrakte, mit denen Anlger auf den künftigen Wert von US-Aktienindizes wie dem Nasdaq 100, der die 100 größten börsennotierten Nicht-Finanzunternehmen umfasst, zu spekulieren oder sich dagegen abzusichern.
US-Futures sind eingebrochen. Quelle: Finvz
Der Ausverkauf der US-Aktienfutures war eine Reaktion auf die von Präsident Donald Trump am 1. Februar verhängten Zölle gegen Kanada, Mexiko und China.
Trump verhängte Zölle in Höhe von 25 % auf Einfuhren aus Kanada und Mexiko sowie iinn Höhe von 10 % auf Efuhren aus China, die am 4. Februar in Kraft treten sollen.
"Der Markt muss die Risikoprämie für den Handelskrieg strukturell und signifikant neu bewerten, da die Ankündigungen vom Wochenende etwa dreimal so groß sind wie erwartet", sagte George Saravelos, Leiter der Devisenforschung der Deutschen Bank.
Unterdessen sagte Tobin Marcus, Leiter des Bereichs US-Politik bei Wolfe Research: "Die Märkte müssen den Rest von Trumps Zollagenda jetzt möglicherweise wörtlich nehmen und nicht nur ernst... Wenn dieser neue Grad an Ernsthaftigkeit plötzlich eingepreist wird, könnte der Montag ein harter Tag für die Märkte werden."
Die Kryptomärkte wurden im Laufe des vergangenen Tages ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die gesamte Marktkapitalisierung sank um mehr als 13 %, da in den letzten 24 Stunden 450 Mrd. US-Dollar aus dem Markt flossen. Das führte laut CoinGecko zu einem Rückgang der Marktkapitalisierung auf 3,12 Billionen US-Dollar, den niedrigsten Stand seit Mitte November.
Trumps Handelskrieg könnte jedoch den Bitcoin -Kurs aufgrund eines schwächeren Dollars und niedrigerer Renditen auf US-Staatsanleihen langfristig "heftig nach oben treiben", so Jeff Park, Leiter für Alpha-Strategien bei Bitwise.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.