Der amerikanische Unternehmer Jack Dorsey wird erneut als Schöpfer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, gehandelt. Ein Beitrag auf X löste nun erneut eine Debatte über eines der bisher größten Geheimnisse dieser Kryptowährung aus.

In einem Beitrag vom 15. Februar auf X hat Seán Murray, Präsident und Chefredakteur der Finanznachrichten-Website deBanked, eine lange Liste von Fakten, Zahlen und Daten im Zusammenhang mit Bitcoin zusammengestellt, die er mit Dorsey in Verbindung bringt, der seit über einem Jahrzehnt einer der stärksten Befürworter von Bitcoin ist.

Andere wiederum argumentieren, dass die Beweise nicht eindeutig sind.

Jack Dorsey ist Satoshi Nakamoto? Das sagt die Theorie

Jack Dorsey, Mitbegründer von Twitter (heute X) und des digitalen Zahlungsdienstleisters Square, stritt in einem Interview mit dem Informatiker und Podcaster Lex Fridman im April 2020 ab, Satoshi Nakamoto zu sein: "Nein, und wenn ich es wäre, würde ich es Ihnen sagen?"

Murray sagt jedoch, er glaube, dass Dorsey "wahrscheinlich" Satoshi Nakamoto ist. Er weist darauf hin, dass Dorsey mindestens seit 1996 während seines Informatikstudiums Cypherpunk-Tendenzen gezeigt hat - etwa durch das Tragen des RSA-Hemdes des Hashcash-Erfinders Adam Back, während er später im Jahr 2001 ein Manifest darüber schrieb, wie man in der Welt ein Zeichen setzen kann, ohne Spuren zu hinterlassen.

Twitter, Satoshi Nakamoto, Square, Jack Dorsey

Quelle: Seán Murray

Geburtstage, Zeitstempel und Brute-Force-Adressen

Eine von Murrays bemerkenswertesten Beobachtungen war, dass die erste Bitcoin -Transaktion am 11. Januar, dem Geburtstag von Dorseys Mutter, stattfand, während der letzte Bitcoin-Block, der von Satoshi gemined wurde, angeblich am 5. März 2010, dem Geburtstag seines Vaters, stattfand.

In einer Antwort auf den Thread hinterfragte BitMEX Research jedoch die Theorie und stellte fest, dass es zunehmend schwieriger sei zu wissen, wann Satoshi Blöcke minte, da das "Patoshi-Muster" mit der Zeit immer schlechter wurde.

Murray sagte auch, dass Satoshi sich mutmaßlich an Dorseys Geburtstag, dem 19. November, im Bitcoin-Forum angemeldet habe.

Weiter behauptete Murray, dass die originalen Bitcoin-Quellcode-Dokumente alle mit einem Zeitstempel um genau 4 Uhr morgens versehen sind - obwohl nicht klar ist, in welcher Zeitzone. Genau diese Uhrzeit hatte Dorsey einst in seinem Twitter-Profil, so Murray.

Satoshi soll mittels Brute Force Bitcoin-Adressen erstellt haben, darunter eine, die mit "jD2m" beginnt. Laut Murray stehe das für "Jack Dorsey 2 Mint", was seiner Meinung nach eine Anspielung auf Dorseys ehemaligen Wohnsitz am 2 Mint Plaza in San Francisco ist.

Dorsey hat diese Vermutungen bisher nicht bestätigt.

E-Mail gehackt und möglicherweise Satoshis Standort verraten

Satoshis "GMX"-E-Mail wurde am 8. September 2014 gehackt, und Murray behauptet, der Hacker habe versucht, Satoshi zu erpressen, indem er ihm mitteilte, dass er von seiner Verbindung zu St. Louis, Missouri, wisse.

Dorsey sei hier geboren und aufgewachsen, so Murray.

Twitter, Satoshi Nakamoto, Square, Jack Dorsey

Murrays Theorie als Übersicht. Quelle: deCashed

Murray behauptet, Satoshi habe sich am 10. Januar 2009 "versehentlich" in den Internet Relay Chat eingeloggt, der eine echte IP-Adresse in Kalifornien anzeigte - dem Sitz von Twitter und dem Ort, an dem Dorsey einen Großteil seiner Zeit verbrachte.

WikiLeaks-Debakel

Satoshi sagte den Leuten im Bitcoin-Forum, dass sie WikiLeaks am 5. Dezember 2010 keine Bitcoins spenden sollten, so Murray. Er merkte an, dass Twitter neun Tage später, am 14. Dezember, einen "geheimen Gerichtsbeschluss" erhielt, alle Informationen, die es über WikiLeaks hatte, zu übergeben. Dorsey war zu dieser Zeit nicht der CEO von Twitter, aber im Vorstand des Unternehmens.

Murray behauptet, dass Satoshi sich das letzte Mal am Tag zuvor, am 13. Dezember, in das Bitcoin-Forum eingeloggt habe.

Murray soll in 10 der 15 "Kapitel", die er über Dorseys Verbindungen zu Satoshi geschrieben hat, Beweise zur Untermauerung seiner Behauptungen verlinkt haben. Er arbeitet an den Beweisen seit mindestens 23. Dezember 2024.

Dorsey hat sich zu diesen Beiträgen nicht geäußert oder diese dementiert, so Murray.

Kritiker auch bei dieser Satoshi-Theorie

Mehrere X-Nutzer argumentierten, es sei schwer zu glauben, dass Satoshi, ein Schöpfer von unzensiertem Geld, dann Informationen zensieren würde, wie es Dorsey mit Twitter nach dem Eingreifen der US-Regierung tat.

Andere bezweifelten, dass Satoshi ein "Satoshi"-Shirt in der Öffentlichkeit tragen würde, geschweige denn beim Super Bowl, wie es Dorsey 2024 tat.

Unabhängig davon, ob Dorsey Bitcoin erschaffen hat oder nicht, kritisierte Bitcoin-Cypherpunk Jameson Lopp Murray dafür, "dieser Typ" zu sein, der über jemanden sagt, er sei Satoshi, ohne dass es dafür einen Beweis gibt.

"Es macht dich zu einem riesigen Arschloch, weil du sie zu einer Zielscheibe machst", sagte Lopp in einem Post vom Februar 2024 auf X. "Selbst wenn diese Person tot ist, gefährdest du ihre Familie."

Murrays Theorie kommt mehr als vier Monate nachdem Cullen Hoback von HBO behauptet hatte, der kanadische Informatiker Peter Todd habe Bitcoin erschaffen. Die meisten Branchenkenner sind absolut nicht dieser Ansicht.

Andere haben zuvor spekuliert, dass der frühe Bitcoin-Contributor Hal Finney, Adam Back und der amerikanische Kryptograph Nick Szabo Satoshi Nakamoto gewesen sein könnten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.