Twitter-Mitgründer Jack Dorsey ist überzeugt, dass der Bitcoin-Kurs (BTC) bis 2030 mindestens (!) auf einen Wert von 1 Million US-Dollar klettern wird, wobei der erfolgreiche Techunternehmer auch in der Zeit danach noch viel Luft nach oben sieht.
Die entsprechende Prognose machte Dorsey am 9. Mai im Interview mit Mike Solana für Pirate Wires. Hier zeigte sich der Twitter-Gründer äußerst zuversichtlich, was die langfristige Kursentwicklung von Bitcoin angeht und gab auch Hintergrundinformationen zu seinem Ausstieg bei BlueSky, dem dezentralisierten sozialen Netzwerk, das er 2019 mitgegründet hatte.
Im Hinblick auf BTC gab Dorsey zu Protokoll, dass er den Kurs der marktführenden Kryptowährung bis 2030 bei „mindestens einer Million“ sieht und dass es im Anschluss „noch weit darüber hinaus“ geht.
Dorsey – der inzwischen Chef des Krypto-Zahlungsdienstleisters Block ist – merkte in diesem Kontext jedoch an, dass der Bitcoin-Kurs gar nicht der interessanteste Aspekt der führenden Kryptowährung ist, sondern das dahinter stehende Anreizsystem, das zur Kooperation anregt.
„Das Tolle an Bitcoin ist, dass jeder der damit arbeitet, darin bezahlt wird oder einfach nur investiert, gleichsam dafür sorgt, dass das gesamte Ökosystem besser wird und das sorgt wiederum dafür, dass der Kurs nach oben geht.“
„Das ist ein tolles Ökosystem, eine tolle Bewegung, und das wiegt mehr als alles andere“, so der Experte. Dem fügt er an: „Dadurch habe ich einiges gelernt.“

Dabei hatte Dorsey am 6. Mai noch höchstselbst Aufsehen erregt, als er bekanntgab, dass er aus dem Vorstand des dezentralisierten sozialen Netzwerks BlueSky ausscheiden würde.
Dahingehend erklärte er, dass BlueSky „wortwörtlich alle Fehler wiederholt, die wir damals bei Twitter gemacht haben“. Zudem sieht er das Protokoll als nicht wirklich dezentralisiert an, wodurch der Service im eigentlichen Sinne nur „eine App wie jede andere“ ist.
Seine ursprüngliche Vorstellung war, dass BlueSky dezentralisiert und vollständig Open-Source sein sollte, wodurch die Ebenen Protokoll und Anwendung grundlegend getrennt gewesen wären und zum Beispiel Zensur besser verhindert hätte werden sollen.
Im Laufe der Zeit wurde das Projekt allerdings immer mehr zu einem klassischen Unternehmen in den sozialen Medien, das auf Moderation und zentrale Kontrolle setzt.
„Alles was wir uns im Hinblick auf Dezentralisierung und Open-Source gewünscht hatten, war plötzlich hinfällig, als wir als Unternehmen von Risikokapitalgebern und einem Vorstand bestimmt wurden. Das wollte ich nicht, das war nie meine Absicht.“
Dorsey, der anschließend seinen BlueSky-Account gelöscht hat, gibt an, dass das soziale Netzwerk Nostr – das anonym, offen und zentralisierte Kontrolle ist – deutlich näher an seinen Vorstellungen ist, besonders was Zensurresistenz angeht.
Am 2. Mai kündigte sein Krypto-Zahlungsdienst Block unterdessen an, dass 10 % aller Einnahmen aus Bitcoin-Finanzprodukten jeden Monat direkt wieder in BTC investiert werden sollen.
Am 1. Mai hatte die amerikanischen Justizbehörden zuvor bekanntgegeben, dass sie Ermittlungen gegen Block bzw. deren Tochterfirmen Square und Cash App aufgenommen haben.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.