Die neue Gemäldeserie "New Money" des Künstlers Andy Bauch kombiniert Kunst und Krypto, indem er abstrakte Codes in seinem Lego-Kunstwerk versteckt. Die Gemälde stellen private Schlüssel zu Wallets mit jeweils etwa 7.000 Euro in Kryptowährungen dar. Das geht aus einem Bericht von Gizmodo von Freitag, 23. März, hervor.

Lego-Kunst

Wenn man dieses Stück kauft, bedeutet das nicht, dass man den privaten Schlüssel besitzt. Jeder, der den Code knackt, kann sich das Geld nehmen. Doch Bauch sagte Gizmodo, dass er jedem, der eines der Gemälde kauft, "einen Hinweis" geben werde.

Die Ausstellung, die vom 23. bis 25. März im Castelli Art Space in Los Angeles gezeigt wird, zeigt auch einen Live-Feed der Wechselkurse für jeden privaten Schlüssel.

Bis Redaktionsschluss scheinen alle Kryptos immer noch in den Wallets zu sein. Das bedeutet, dass entweder niemand die Codes geknackt hat oder das Geld noch nicht bewegt hat. Die Gemälde werden für umgerechnet etwa zwischen 1.200 und 3.900 Euro verkauft. Dabei spiegelt der Preis nicht den Wert des privaten Schlüssels wieder.

Bauch sagte gegenüber Gizmodo, dass er sich seit 2013 für Krypto interessiert: "Ich war nicht schlau genug, um genug davon zu kaufen, um reich davon zu werden." Für dieses besondere Kunstprojekt hat Bauch im Jahr 2016 verschiedene Kryptowährungen gekauft, darunter Bitcoin (BTC) und Litecoin (LTC). Er benutzte dann die privaten Schlüssel, um ein abstraktes Muster durch einen Algorithmus zu erzeugen, der ihm eigene ästhetische Änderungen ermöglichte. Solange der geheime Code damit auch übereinstimmte.

Laut Bauch versuchen seine Werke oft, "die Lücke zu überbrücken, die häufig zwischen neuer Technologie und der Menschheit besteht".

Blockchain, die Technologie hinter den Kryptowährungen, könnte Künstlern laut Daniel Zhai, dem CEO der INK-Plattform, dabei helfen, die Eigentumsrechte an ihren Projekten zu bewahren. Zhai sprach im Dezember letzten Jahres mit Cointelegraph über das Potenzial seiner Blockchain-basierten Plattform, die Künstlern dabei helfen soll, ihre Projekte zu tokenisieren und einen Ort für Krypto-Crowdfunding zu schaffen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.