Der Investor, Geschäftsmann und Mitbegründer der NFT Factory in Paris Urkann hat eine neue NFT-Kollektion auf den Markt gebracht, nämlich die Degen Sweepers. Das Ziel hierbei: Alle Degens aus dem Solana-Ökosystem und darüber hinaus sollen hier zusammenkommen. Seine Sammlung ist eine Reaktion auf die Nachfragen aus seiner Community, die er liebevoll die Urkann Army nennt. Seine Anhänger können sich hier versammeln und ihre Leidenschaft für NFTs ausleben. Aber noch wichtiger ist, dass sie ihrem Mentor näherkommen können. 

Diese Serie besteht aus 10.000 NFTs mit eingefrorenen Metadaten und baut auf der Marke auf. Der zeitgenössische Künstler Resist hat diese geschaffen.

Urkann ist in der Krypto-Community auf Twitter bekannt. Er hat sich durch seine erfolgreichen Investitionen in NFTs einen guten Ruf erarbeitet. Bei diesen Investitionen hat eine umfassende Strategie entwickelt, die sogenannte Sweeping Strategy. Bei dieser Methode wird eine Kollektion mit hohem Potenzial in großen Mengen zum "Grundpreis" gekauft und dann über einen langen Zeitraum gehalten. Leute, die das tun, nennt man "diamantene Hand" (oder man nennt es einfach "hodlen"). Urkann hat sich mit Projekten wie Solana Monkey Business, SolGods, (The Fracture) Trippin Ape Tribe und Degods einen Namen gemacht.

Ausgewählte NFTs aus der Kollektion Degen Sweepers

"Mit den Degen Sweepers will ich alle Solana-Degens und darüber hinaus (die Ethereum-Community) unter einem Dach vereinen, nämlich in der Urkann Army. Und gemeinsam werden wir unseren Hodlern und dem Ökosystem in Degen City maximalen Nutzen bringen", so Urkann.

Die "Urkann Army" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die gesamte NFT-Sphäre auf Solana zu fördern. Außerdem soll auch eine maximale Wertschöpfung erzielt werden, um den Bedürfnissen der Community gerecht zu werden. Urkann hat sich mit dem Entwickler Ryuk, der auch der CTO von Degen Sweeper ist, zusammengetan, um zwei Ziele zu erreichen: einen maximalen Wert zu bieten und ein führendes Blockchain-Projekt zu werden.

Über die NFT-Sammlung hinaus 

Degen Sweepers ist mehr als nur eine NFT-Kollektion. Tatsächlich will diese Initiative noch viel mehr erreichen als das.

Zunächst einmal gibt es einen NFT-Marktplatz. Es gibt bereits mehrere auf dem Markt, auf denen man mit Sammlerstücken handeln kann, darunter etwa OpenSea oder Magic Eden. Degen Sweepers will eine umfassende Plattform anbieten, die auf die speziellen Bedürfnisse von Degens zugeschnitten ist. In Kürze werden neue Tools angeboten, die die Benutzerfreundlichkeit noch weiter erhöhen. Außerdem wird der Marktplatz eine Multi-Chain-Custodial-Wallet integrieren, um Zahlungen von jedem Netzwerk aus zu unterstützen. Desweiteren wird der Marktplatz einen Teil der Einnahmen an die Nutzer zurückgeben. Das bedeutet, dass die Nutzer automatisch einen Prozentsatz der Einkäufe erhalten, die von mit ihnen verbundenen Nutzern getätigt werden. 

Dann gibt es noch Degen City, das Ökosystem, das um die Degen-Sweepers-Kollektion herum aufgebaut wird. Wer Sammlerstücke aus dieser Serie besitzt, kann von mehreren Vorteilen in dieser virtuellen Metropole profitieren (exklusive Zonen, Wohnungen für Hodler). Vor allem aber dient sie als zentrale Anlaufstelle für Fragen im Zusammenhang mit NFTs auf der Solana- und Ethereum-Blockchain. 

Degen City wird in zwei Versionen erhältlich sein. Zum einen wird es eine reguläre Webversion und zum anderen eine Version geben, die im Metaverse von The Sandbox besteht. Es wird auf einem 24x24 großen Grundstück errichtet, das Urkann gehört. Immobilien dieser Größe sind auf dem Markt sehr begehrt und gerade für dieses Objekt wurden bereits mehrere Kaufangebote von über 10 Millionen US-Dollar abgegeben. Die Idee dahinter ist es, alle Degens an einem einzigen Ort des Austauschs und der gemeinsamen Nutzung zusammenzubringen. Dabei sollen die Nutzer auch vollen Zugang zu allen Dienstleistungen der Community erhalten. Dieses Universum umfasst den NFT-Marktplatz, Kinos, Stadien, Bars, Casinos, Wohnungen und sogar Einkaufszentren, um mit verschiedenen Marken zusammenzuarbeiten und das Ökosystem von Degen City zum Leben zu erwecken.

Ausgewählte NFTs aus der Kollektion Degen Sweepers

Das Startup hat vor kurzem in einer Finanzierungsrunde 1.968 NFTs von den 10.000 in der Sammlung für je 200 US-Dollar verkauft. Diese Verkäufe machen 20 Prozent des Gesamtangebots aus und brachten insgesamt 9879,37 SOL ein. Anschließend wurden 55 Prozent der aufgebrachten Mittel in Stablecoins umgewandelt, um die Entwicklung von Degen City zu finanzieren. Jetzt muss das Team diese Idee in die Tat umsetzen, um der Urkann Army einen noch größeren Mehrwert zu bieten.

Mit der neuen NFT-Kollektion und diesem neuen Ökosystem, das bald lanciert wird, ist Urkann der Verwirklichung des Wunsches seiner Community sehr nahe: nämlich alle Degens da draußen zusammenzubringen. Mehr über das Projekt erfahren Sie über die Twitter-Konten von The Collection und Urkann oder suchen Sie die Kollektion auf OpenSea, Magic Eden oder The Sandbox danach.

Haftungsausschluss. Cointelegraph unterstützt keine Inhalte oder Produkte auf dieser Seite. Wir wollen ihnen zwar alle wichtigen Informationen geben, an die wir kommen können, aber Leser sollten selbst recherchieren, bevor sie handeln. Sie tragen die volle Verantwortung für ihre Entscheidungen. Dieser Artikel stellt keine Investment-Beratung dar.