Ein deutsches Blockchain-Projekt hat einen neuen Smart-Contract veröffentlicht, der selbst Krypto-Neulingen den Kauf von Kryptowährungen direkt und ohne Umwege ermöglicht.

Zu diesem Zweck hat das von deutschen Entwicklern angeführte Projekt Nimiq das OASIS-Protokoll designt. Damit können Krypto-Nutzer ein selbstverwaltetes Wallet erstellenund anschließend über ihr Bankkonto Bitcoin (BTC) und die firmeneigene Kryptowährung NIM kaufen. Hierfür braucht es weder eine Anmeldung noch einen Installationsprozess. Lediglich eine Transaktionsgebühr wird fällig, die sich auf 1,25 % beläuft. Andere Kryptowährungen wie Ether und Litecoin sollen ebenfalls schon bald eingebunden werden.

Erklärtes Ziel des Projekts ist es, Kryptowährungen für jedermann so einfach zugänglich wie möglich zu machen. Ein ambitioniertes Ziel, weshalb sich das Team für die Entwicklung des neuen Features zwei Jahre Zeit genommen hat.

Nimiq sieht die Umständlichkeit beim Ankauf und Verkauf von Kryptowährungen als größten Hinderungsgrund für deren Massentauglichkeit. Ein Problem, dessen Lösung nun einen Schritt näher gekommen ist.

Obwohl sich OASIS derzeit noch in der öffentlichen Beta befindet, betont das Entwicklerteam, dass Nutzer keinesfalls Angst haben müssen, ihre Gelder zu verlieren. Das Protokoll kann also sicher genutzt werden. Zunächst ist zwar nur der Ankauf von Kryptowährungen möglich, doch auch ein Feature für den Verkauf soll in den kommenden Wochen folgen.

Ein Meilenstein für Krypto

Durch die Kooperation mit der deutschen Bank TEN31 können über OASIS von jedem Bankkonto aus Kryptowährungen per Euro angekauft werden, das Echtzeitüberweisungen (SEPA Instant Payment) ausführen kann. Doch die Ambitionen gehen weit über den europäischen Markt hinaus. Dementsprechend will das internationale Projekt demnächst einen Zahlungsdienstleister aus Costa Rica einbinden, um sich auch in Lateinamerika zu etablieren. Früher oder später will Nimiq so jede Landeswährung in das OASIS-Protokoll einbinden.

Zunächst sind Transaktionen auf eine Obergrenze von 400 Euro begrenzt, wobei für 30 Tage jeweils ein insgesamtes Limit von 800 Euro gilt. Diese Beschränkungen sollen zwar schon bald erhöht werden, allerdings könnte dadurch eine Informationseinholung (KYC) verpflichtend werden.

„Obwohl wir geplant haben, größere Swaps zu ermöglichen, sind wir der Überzeugung, dass selbst die momentanen Limits es den meisten Menschen schon erlauben, an der Welt der Kryptowährungen teilzunehmen“, wie Nimiq dahingehend erklärt.

Weitere Infos zu nimiq hier

OASIS wird durch das Feature Fastspot ergänzt, das von Nimiq entwickelt wurde, um Liquidität für die durchgeführten Atomic Swaps bereitzustellen. Erst hierdurch wird es möglich, dass Kryptowährungen sofort bzw. ohne Zeitverzögerung gekauft werden können.

Ambitionierte Pläne

Schon bald können Unternehmen die API von Fastspot einbinden, um ihren Kunden den wohl „einfachsten, schnellsten, sichersten und dezentralisiertesten Weg für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen“ anbieten zu können.

Die Infrastruktur von Nimiq ist deshalb auch für Onlinehändler besonders interessant, die darüber Kryptowährungen als Zahlungsweg anbieten können, während sie im Gegenzug in Fiatwährung bezahlt werden. Der Umtausch zwischen den beiden Zahlungsmitteln findet dabei unmittelbar nach der Transaktion statt und muss nicht erst durch einen Dritten veranlasst werden. Einerseits können sich Onlinehändler dadurch völlig neuen Kundenkreisen öffnen und andererseits werden Krypto-Zahlungen so regelrecht massentauglich.

Nimiq will erreichen, dass die Nutzung von Kryptowährungen „intuitiv durch Einfachheit“ wird. Letztendlich sollen Krypto-Zahlungen deutlich benutzerfreundlicher werden als alle anderen Zahlungsmöglichkeiten, wobei sie obendrein besseren Datenschutz und Schutz vor Zensur bieten. Der Open-Source-Anspruch des Blockchain-Projekts eröffnet allen interessierten Programmieren die Möglichkeit, eigene innovative Ideen entwickeln zu können, die an das Ökosystem von Nimiq anknüpfen.

Als Inspiration für OASIS dienten die sogenannten „Hashed Timelock Contracts“ (HTLC), durch die der Austausch von Krypto-Geldern über zwei verschiedene Blockchains hinweg ermöglicht wurde. Diese „Atomic Swaps“ werden dementsprechend erst ausgeführt, sobald beide beteiligten Parteien innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine Hashfunktion durchgeführt haben, die die Einzahlung der betreffenden Gelder bestätigt.

OASIS soll noch diesen Frühling vollständig an den Start gehen.

Weitere Informationen zu Nimiq

Disclaimer. Cointelegraph does not endorse any content or product on this page. While we aim at providing you all important information that we could obtain, readers should do their own research before taking any actions related to the company and carry full responsibility for their decisions, nor this article can be considered as an investment advice.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.