Das amerikanische Amt für Währungsaufsicht (OCC) hat ein Projekt ins Leben gerufen, das für die finanzielle Inklusion von unterprivilegierten Bevölkerungsteilen sorgen soll.
Das Projekt namens REACh soll sich für wirtschaftliche Teilhabe und gesellschaftlichen Wandel einsetzen. Dazu wird im Rahmen des Programmes ein Runder Tisch aus Branchenführern der Bereiche Finanzwesen, Wirtschaft, Technologie und Gesellschaft zusammengeführt, um Zugangshürden zu Kapital abzubauen. Am 10. Juli hat sich die Gruppe erstmals getroffen.
Als eines der ersten großen Themen wurde hier besprochen, welche Hürden es für Bürger auf nationaler und lokaler Ebene bei der Aufnahme von Krediten gibt. Brian P. Brooks, der Leiter der Währungsaufsicht und ehemaliger Leiter der Rechtsabteilung von Coinbase, gibt in diesem Zusammenhang an, dass es in dieser Hinsicht ein großes Problem ist, dass knapp 50 Mio. Bürger nicht bei der amerikanischen Schufa gemeldet sind und deshalb keine Kreditwürdigkeit besitzen.
„Die Black-Lives-Matter Proteste haben auch gezeigt, dass immer noch viele Menschen von der Wirtschaft unseres Landes abgehängt sind“, wie Brooks in einem Statement der Behörde erklärt. Und weiter: „Während wir die finanziellen Hilfen begrüßen, die einige Menschen beigetragen haben, um Soforthilfe zu leisten, soll das Projekt REACh sich darum kümmern, einen strukturellen Wandel einzuleiten, damit noch mehr Menschen an der Wirtschaft teilhaben können.“
Zu den Teilnehmenr des ersten Treffens gehören Interessenvertreter verschiedener amerikanische Bevölkerungsgruppen sowie die großen Banken JPMorgan Chase, Wells Fargo, Citigroup und weitere Finanzinstitute.
Die Behörde hatte sich zuletzt darum bemüht, der Finanztechnologie eine tragende Rolle bei der Erreichung ihrer Ziele zukommen zu lassen. Im Zuge dessen könnten Krypto-Projekte bald ebenfalls ein wichtiger Faktor werden.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.