Der beliebte Webbrowser Opera, der bei der Adoption von Krypto ganz vorne mit dabei ist, hat nun acht der wichtigsten Blockchains eingebunden, um das Web3 zunehmend für die 380 Mio. Nutzer des Browsers zugänglich zu machen.

Im Januar 2022 hat Opera den Startschuss für den firmeneigenen Krypto-Browser gegeben, der den Zugang zu Dezentralisierten Anwendungen (DApps), Blockchain-Games und Metaverse-Plattformen benutzerfreundlich und massentauglich machen soll. Um den Funktionsumfang nun entscheidend auszubauen, hat der Browser nun auch die Kryptowährungen Bitcoin , Solana , Polygon , StarkEx, Ronin, Celo, Nervos DAO und IXO, nachdem bisher ausschließlich Ethereum (ETH) zur Verfügung stand.

Dadurch können die Nutzer des Krypto-Browsers zukünftig auf Blockchain-Netzwerke wie Polygon und Solana zugreifen, die eine große Bandbreite an Anwendungen aus dem Bereich der Dezentralisierten Finanzen (DeFi) unterstützen.

Krypto-Browser von Opera. Quelle: Opera

Wie Jorgen Arnesen, der Vizepräsident für Mobile bei Opera, erklärt, soll die Einbindung von mehreren Blockchains dafür sorgen, dass eine möglichst umfassende Interaktion mit dem Web3 möglich ist:

„Früher oder später wird das Web3 der neue Mainstream, wobei die Nutzer gar nicht wissen werden, dass sie damit interagieren. Alles, was sie wollen, ist eine möglichst gute Benutzererfahrung und echter Mehrwert.“

Darüber hinaus hebt die offizielle Ankündigung hervor, dass bewusst auf Blockchain-Projekte abgezielt wurde, die energieeffizienter und damit weniger umweltbelastend sind. Allen voran bei Polygon ist dies der Grund, weshalb die Blockchain in den Browser integriert wurde.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.