Am 10. Mai veranstaltete die polnische Finanzaufsichtsbehörde (KNF) eine Ausschreibung über 615.000 Zloty (rund 145.000 Euro) zur Planung und Durchführung einer Social-Media-Kampagne, die sich auf die Risiken von Kryptowährungen, Schneeballsystemen und Devisenhandel konzentriert.

Diese Summe ist kaum beeindruckend, stellt aber eine weitere Geste der konservativen polnischen Regierung gegen Kryptos dar, die bereits im Februar ihre Investitionen in FUD-Medienaktivitäten zugegeben hat. Dennoch hat sich die lokale Kryptowelt in einer pädagogischen Antwort für sich durchgesetzt.

Winter Offenbarungen

Polen erkennt offiziell Handel und Mining von Kryptowährungen an, doch die allgemeinen Ansichten des Staates zu Krypto schienen in den vergangenen Monaten skeptischer geworden zu sein, da ein Trend des Misstrauens gegenüber Kryptowährungen in Polen neben den Nachrichten über die Bitfinex-Situation, dem gemunkelten Interesse der Regierung an Petro, auftauchte und die Entlassung von Anna Streżyńska, der ehemalige krypto-freundliche Minister für digitale Angelegenheiten.

Im Februar 2018 berichteten polnische Journalisten, dass die polnische Zentralbank rund 91.000 Zloty (rund 21.000 Euro) bezahlt habe, um ein Anti-Krypto-Video zu produzieren. Das Video wurde in Zusammenarbeit mit dem polnischen YouTube-Partnernetzwerk Gamellon, Google Ireland Limited und Facebook Ireland Limited durchgeführt, die angeblich zur Verbreitung des Videos beigetragen haben.

Der nicht so subtile Clip enthielt den Hinweis "ICH HABE DAS GANZE GELD VERLOREN?!" und enthielt keinerlei Anzeichen dafür, dass er von der Regierung bezahlt oder gar gesponsert wurde. Marcin Dubiela, ein bekannter polnischer Blogger, spielte einen Gucci-tragenden Corvette-fahrenden Krypto-Enthusiasten, der sein gesamtes Geld in ein einziges Token investiert hatte und am Ende des Videos den absoluten Tiefpunkt erreicht hatte: Shorts und Flip-Flops nimmt Fiat-Münzen aus einem öffentlichen Brunnen.

Zuvor berichtete der polnische Journalist und YouTube-Blogger Karol Paciorek für Cointelegraph über die Kampagne:

"Es gab einen Product-Placement-Deal zwischen NBP und drei großen YouTube-Kanälen: Marcin Dubiel - 937.000 Abonnenten; Wiśnia - 818.000 Abonnenten; und Planeta Faktów - 1 Mio. Abonnenten. Es ist eine Aufklärungskampagne, die von einer Regierungsorganisation gezahlt wurde. Jemand hat NBP gefragt, wie viel sie für die Kampagne bezahlt haben und bekam eine Antwort. "

Obwohl das Video allein auf Dubielas Kanal mehr als eine halbe Million Aufrufe verzeichnen konnte, scheint sein Effekt zweifelhaft. acek Walewski, der Sekretär der Polnischen Bitcoin Association (PBA) sagte Cointelegraph, dass der Clip die Wahrnehmung von Krypto bei Gelegenheitsnutzern in Polen nicht stigmatisiere, da es "unprofessionell und dumm" sei.

"Die Zentralbank hat beliebte YouTuber unter Teenagern [für diese Aktivität] eingestellt. Aber sie sind keine Wirtschaftsbehörden. " .

Justyna Laskowska von BitBay, der größten Austauschplattform in Polen, sagt zwar, dass ihr Dienst nach dem Ausstrahlen des Videos keinen Kundenverlust erlitten hat, aber die offizielle Kampagne scheint für die Umwelt giftig zu sein, da ihr "Bildungswert" fehlte.

"Wir sind froh, über 800.000 treue Benutzer zu haben, und so haben wir die Zunahme von Schließungen von Konten nicht gespürt. Allerdings hat die Kampagne der Regierung sicherlich Leute davon abgehalten, mehr über Kryptowährung zu erfahren und eine ungünstige Atmosphäre in der Umgebung hervorgerufen zu haben."

Reife Antwort der Community

Am 6. Mai hat ein kleines Filmstudio eine YouTube-Dokumentation namens "Krypto" hochgeladen, mit dem erklärten Ziel, die polnische Öffentlichkeit mit grundlegenden Fakten über Krypto- und Blockchain-Technologie zu versorgen.

Der Dokumentarfilmer und Drehbuchautor, Kryptowährung- und Blockchain-Enthusiast Piotr Pacewicz, erzählte Cointelegraph, dass er Krypto als "Baustein [für den Aufbau] einer besseren Welt, mit einem Finanzsystem, in dem alle gleich sind" gesehen habe.

"Mein Hauptziel [war es] zu erziehen, zu erziehen und zu erziehen. Weil [fast] niemand die Grundlagen über Bitcoin und Blockchain kennt. "

Pacewicz sagt, dass die Produktion "billiger war als die NBP-Kampagne", obwohl er keine genauen Zahlen preisgeben wollte. Um den Film zu machen, hat Pacewicz sich mit Szczepan Bentyn beraten, einem lokalen Krypto-Enthusiasten und YouTuber, der ihm bei den Kontakten half.  

Das NBP-finanzierte Video kam zu der Zeit heraus, als Pacewicz mit der Dreharbeiten zu Krypto begann. Geschockt von seinem propagandistischen Ton (er nannte das Video im Kommentar "Scheiße" und "ein Stück Scheiße"), führte Pacewicz eine "Anti-Fiat-Kampagne" mit "witzigen T-Shirts" durch und arbeitete weiter am Dokumentarfilm. Jetzt, wo Krypto veröffentlicht wurde, scheint er mit den Ergebnissen zufrieden zu sein.  

"Wir haben beschlossen," Krypto "auf YouTube kostenlos zu veröffentlichen, und wir haben immer noch sehr gutes Feedback erhalten. Krypto wurde nicht als direkte Reaktion auf diese beschissene Anti-Kryptokampagne gemacht, aber es ist eine reife Antwort [nichtsdestotrotz]."

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hat "Krypto" gerade mehr als 22.000 Aufrufe auf YouTube.

Rhetorik beiseite, Verhandlungen sind im Gange

Trotz dieses Austauschs verhandelt die Polish Bitcoin Association derzeit mit der Regierung über zukünftige Steuervorschriften für Kryptowährungen, die derzeit nicht existieren. Die Aufgabe scheint noch komplexer zu sein, wie Jacek Walewski, der Leiter der PBA, argumentiert, dass polnische Politiker Kryptowährungen überhaupt nicht verstehen:

"Vielleicht verstehen nur sehr wenige polnische Politiker, was Blockchain ist. Zum Beispiel hat unser Premierminister, Herr Mateusz Morawiecki, Kryptowährungen mit Amber Gold [als er in Davos sprach] verglichen. Amber Gold war ein großes Schneeballsystem [in Polen] ..."

Dennoch zeigen lokale Berichte, dass Vertreter der rechten Parteien im Land, einschließlich der Allianz und des dominierenden Partei Prawo i Sprawiedliwość (Recht und Gerechtigkeit), Blockchain- und Kryptowährungen bevorzugen. So sagte Wojciech Murdzek von Recht und Gerechtigkeit:

"Die Regulierung des Kryptowährungsmarktes ist aufgrund der Interessen des Landes notwendig. Es ist wichtig, dass kryptowährungsorientierte Unternehmen in Polen bleiben und nicht ins Ausland ziehen."

Die liberal-konservative Civic Party scheint Krypto ebenfalls zu unterstützen, während die Linkspartei Razem derzeit keine klare Haltung zu Krypto einnimmt, jedoch betont, dass "das Mining im Zeitalter des Klimawandels viel Energie verbraucht ".

Justyna Laskowska teilte Cointelegraph mit, dass die BitBay-Vertreter sich auch aktiv mit den Verhandlungen mit der polnischen Regierung über die Besteuerung von Kryptowährungen befassten, da sich in letzter Zeit "Missverständnisse und widersprüchliche Auslegungen von Steuervorschriften" auf ihre Nutzer ausgewirkt haben Nach einem Treffen mit dem Unterstaatssekretär Paweł Gruza vom Finanzministerium kam der Austausch näher zu einer vernünftigen Lösung.

"Obwohl eine kohärente Version des Reglements noch nicht etabliert ist, sehen wir bereits einen großen Schritt nach vorne. Die ungünstige Art der Steuerberechnung für Kryptowährungshändler wurde zurückgezogen."

Am 21. Mai gab das polnische Finanzministerium bekannt, dass es die Steuererhebung für Kryptowährungen vorübergehend aussetzen wird. Das Ministerium gibt an, dass es eine tiefgreifende Analyse des Krypto-Raums durchführen wird, um eine bessere Rechtsetzung und Steuerpolitik zu ermöglichen. Zuvor hatte das Finanzministerium eine Erklärung veröffentlicht, in der klargestellt wurde, dass die Besteuerung von Kryptowährungstransaktionen in zwei Einkommenssteuerklassen von 18 und 32 Prozent fiel. . Eine zusätzliche einprozentige Abgabensteuer aufgrund zivilrechtlicher Vereinbarungen wurde ebenfalls angewandt, da die Agentur Kryptotransaktionen als Übertragung von Eigentumsrechten ansah.

Die Gemeinschaft ist bereit zu kooperieren

Jacek Walewski vom polnischen Bitcoin-Verband hält Regulierung für unvermeidlich, aber keineswegs für eine positive Entwicklung:

"Ich denke, dass Kryptowährungen regularisiert werden. Aber [in diesem Fall] [könnten] polnische Firmen (zum Beispiel der größte Markt, BitBay) ihren Hauptsitz in andere Länder verlegen. Warum? Weil sie Probleme mit polnischen Banken haben, die ihre Verträge kündigen. Die Anzahl der Follower von Bitcoin [im Land] wächst, aber es ist eine sehr schwierige Zeit für Cryptocurrency-Unternehmen."

BitKay's Laskowska hingegen bleibt positiv und geschäftstüchtig. "Es kann immer noch repariert werden", glaubt sie, und die Gemeinschaft hat ihre Kraft und ihren Wert für das Land:

"[Polen] hat eine einflussreiche Gemeinschaft von Kryptowährungsnutzern, die nicht nur Händler, sondern auch Spezialisten in Bezug auf Blockchain-Nutzung sind. All diese Menschen können mit der Regierung zusammenarbeiten, um die Industrie zu regulieren und wachsen zu lassen. Ich glaube, dass die Regierung diese Chance für unser Land sehen wird. "

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.