Die polnische Kryptowährungsbörse BitMarket hat am 8. Juli auf seiner offiziellen Webseite angekündigt, dass sie den Betrieb einstellen werde.

Geht man auf die Webseite der Börse, wird den Benutzern die folgende Mitteilung auf Englisch und Polnisch angezeigt:

"Sehr geehrte Nutzer, es tut uns Leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass sich Bitmarket.pl/net aufgrund des Liquiditätsverlusts seit dem 8. Juli 2019 gezwungen sieht, den Betrieb einzustellen. Wir werden Sie über weitere Schritte informieren."

Die führende Kryptowährungsanalyse-Webseite CoinMarketCap zeigt, dass das Volumen auf der Handelsplattform in den letzten 24 Stunden mit 850.080 US-Dollar relativ niedrig war. Es ist noch unklar, auf welche Weise der Handel weiter laufen kann, da die Börse offenbar bereits geschlossen ist. Benutzer können möglicherweise weiterhin mit API-Schlüsseln auf der Plattform handeln.

Der Reddit-Nutzer OdoBanks hat heute bereits darauf hingewiesen, dass die Börse in den Wochen vor ihrer Schließung mehrere Warnsignale aufgewiesen habe. Vor der Schließung sollen Benutzer dazu gedrängt worden sein, ihre Passwörter (ohne Angabe von Gründen) sowie ihre API-Schlüssel zu ändern.

Außerdem behauptet er, dass einige Auszahlungsversuche über die Börse vorläufig gestoppt und Benutzer aufgefordert worden seien, zusätzliche Identitätsprüfungsmaßnahmen (KYC) durchzuführen. In diesen Fällen seien die Kunden um einen Scan ihres Personalausweises, ein Foto ihres Gesichts mit dem Personalausweis und "eine Bestätigung, dass Sie Bitmarket verwenden, um Bitcoin als Investition für sich selbst zu kaufen (eine neue Anforderung)" gebeten worden sein. Der Benutzer behauptet auch:

"Börsenmitarbeiter [...] gaben an, dass das eine längst überfällige Identitätsprüfungsmaßnahme sei und dass sich diese nur an Personen mit abgelaufenen Ausweisen richte. Sie haben nie auf die Vorwürfe der Nutzer reagiert, laut denen sie vertuschen würden, dass die Börse gehackt wurde."

Wie Cointelegraph Ende Juni berichtete, wurde die Singapurer Kryptobörse Bitrue Opfer eines schweren Hackangriffs. Dabei wurden aus seiner Hot-Wallet 9,3 Millionen XRP und 2,5 Millionen Cardano (ADA) gestohlen.

Im Juni wurde auch die Zero-Day-Sicherheitslücke in Firefox bei Angriffen gegen die große Kryptobörse und Wallet Coinbase ausgenutzt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.