Poloniex gab am am 5. April bekannt, eine Tron (TRX)-betriebene Initial Exchange Offering (IEO)-Plattform eröffnen zu wollen.

Projekte, die ihre Angebote auf der Plattform LaunchBase von Poloniex durchführen wollen, müssen Token gegen TRX ausgeben. Dabei werden die Projekte nach der Reihenfolge bedient, in der sie sich anmelden.

Poloniex kündigt Tron-betriebene IEO-Plattform an

Poloniex behauptet, dass LaunchBase "qualitativ hochwertige Blockchain-Projekte wachsen lassen und ihr Ökosystem weiter entwickeln" soll. Es hieß, dass die Plattform "professionelle Beratungen und Anleitungen" zur Unterstützung von Partnerprojekten anbieten werde.

Neben der Kapitalbeschaffung in TRX müssen die Partnerprojekte auch nachweisen, dass sie die Anforderungen im Hinblick auf die Förderung und die Überprüfbarkeit erfüllen. Organisationen in "bestimmten Regionen" können aus aufsichtsrechtlichen Gründen nicht gefördert werden.

Poloniex erklärte, dass in den kommenden Tagen weitere Einzelheiten zu LaunchBase bekannt gegeben werden.

Nur für das erste Offering über LaunchBase

Das erste Projekt, das ein IEO über Poloniex durchführen soll, ist eine Tron-basierte Plattform für Stablecoin-Kredite namens Just (JST).

Just ist eine dezentralisierte Kreditplattform, bei der die Benutzer TRX staken können, um den Stablecoin USDJ zu generieren. Diese können zur Zahlung von Zinsen, Instandhaltung und andere Aktivitäten verwendet werden kann.

Der Tron-Gründer Justin Sun erklärte auf Twitter, das Just ein dezentrales Finanzierungs-, Kredit- und Governance-Protokoll aufbauen möchte.

Sun ist Mitglied eines Konsortiums aus asiatischen Investoren, die im Oktober 2019 Poloniex übernommen hatten. Poloniex ist nach Volumen auf Platz 15 unter den Kryptobörsen.

IEOs wegen Token-Zuteilung kritisiert

IEOs haben sich als Alternative zu Initial Coin Offerings (ICOs) herausgebildet. Bei diesen übernimmt die ausgebende Börse etwa die Regulierung, das Marketing und das Market-Making im Austausch gegen einen beträchtlichen Anteil der Token-Verteilung, der herausgegeben wird.

Viele Projekte, die über die Plattform Launchpad von Binance lanciert wurden, sind wegen der Zuteilung und Zentralisierung der Token-Verteilung kritisiert worden.

Nur 19 Prozent des Gesamtangebots von Matic Network (MATIC) wurde für den Vertrieb durch das IEO auf Launchpad zugewiesen. 11 Monate nach dem IEO halten die Top-100-Wallets von MATIC 98,62 Prozent des Angebots.

Harmony (ONE) wurde auf der Plattform im darauffolgenden Monat lanciert und gab nur 12,5 Prozent seines Gesamtangebots für die Öffentlichkeit aus. Heute befinden sich 99,47 Prozent des Harmony-Angebots in nur zwei Wallets.

Im Juli 2019 gab Wink (WIN) nur 5 Prozent seines Angebots über ein Launchpad-IEO aus.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.