Nachdem gemeldet wurde, dass sich US-Präsident Donald Trump mit COVID-19 infiziert ist, verzeichnen auch die Krypto-Wettanbieter gesteigerte Aktivität.

Eine entsprechende Wette von PredictIt, einem Krypto-Wettanbieter, der von der Victoria Universität Wellington in Neuseeland betrieben wird, stellt dementsprechend die Frage nach der weiteren Regierungsfähigkeit des noch amtierenden Präsidenten.

So heißt es: „Wird Donald Trump seine erste Amtszeit beenden?“

Ursprünglich war die Wette ins Leben gerufen worden, um die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Amtsenthebungsverfahrens abzufragen.

Nachdem Hope Hicks, eine enge Beraterin von Trump, zunächst positiv getestet wurde und in Folge dessen auch der Präsident und seine Frau getestet wurden, sprang das Handelsvolumen der oben genannten Wette schlagartig von 6.000 auf mehr als 37.000 US-Dollar.

Eine Mehrheit schien dabei auf „Nein“ zu setzen, denn der Preis für Wetten auf „Ja“ ist durch die Neuigkeit um 0,04 US-Dollar auf 0,82 US-Dollar gefallen.

Als sich am darauffolgenden Morgen herausstellte, dass der Präsident und seine Frau tatsächlich an Corona erkrankt sind, fiel der „Ja-Preis“ weitere 0,04 US-Dollar auf nur noch 0,78 US-Dollar. Vor einer Woche stand der Kurs noch bei 0,90 US-Dollar.

Zu den Wettkonditionen gehört allerdings die Einschränkung, dass „eine vorübergehende Regierungsfähigkeit, die eine zeitlich begrenzte Machtübergabe zur Folge hat, nicht entscheidend für das Wettergebnis ist“.

Da das etwaige Amtsenthebungsverfahren inzwischen keine Bedrohung mehr für die Präsidentschaft von Trump ist, setzen die Wettenden also mehr oder weniger auf dessen „Tod“.

Auch wenn Trump auf Grund seines Alters zur Risikogruppe gehört, ist ein solcher Ausgang jedoch unwahrscheinlich. Seinen Wahlkampf für eine weitere Amtszeit muss der noch amtierende Präsident aber immerhin unterbrechen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.