Am 3. Januar startete die Bitcoin-orientierte Nachrichtenseite namens "Nakamoto" mit der Absicht, positive Inhalte zu Kryptowährungen von Influencern der Industrie zu verbreiten.

Laut der "About"-Sektion der Nakamoto-Website wurde die Plattform ins Leben gerufen, "um einen Ort für hochwertiges technisches, philosophisches und kulturelles Schreiben zu schaffen, der für die gesamte Krypto-Community von allgemeinem Interesse ist, für Anfänger und Experten gleichermaßen".

Die Nachrichtenseite erwähnt auch, dass "alle Autoren von Nakamoto einen nicht diskutierbaren Wert teilen" und "langfristig Pro-Bitcoin (BTC) sein" müssen.

Obwohl dies durchaus der Fall sein mag, gehören viele Autoren von Nakamoto auch zu mit Bitcoin konkurrierenden Communities. Zum Beispiel ist Michael Arrington, Mitbegründer von Arrington XRP Capital, ein Autor auf der Plattform. Am 3. Januar veröffentlichte Arrington seinen ersten Beitrag auf Nakamoto mit dem Titel " Es wird noch Jahre dauern, bis kluge Leute Kryptowährungen verstehen werden".

Der Befürworter von Bitcoin Cash, Roger Ver, ist neben dem Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, ein weiterer Mitwirkender an der Website. Die Liste der Beitragenden führte zu Kontroversen im Krypto-Bereich, da die Gruppe betont, dass alle Autoren sich für Bitcoin einsetzen müssen, wobei einige von ihnen konkurrierende Projekte leiten.

Die Kontroverse um den Nakamoto-Telegram-Kanal

Neben einem Autoren-Netzwerk, das den Werten der Nachrichten-Websites zu widersprechen scheint, ist jetzt die von Nakamoto für die Krypto-Gemeinde eingerichtete Telegram-Gruppe in den "Nur-Lese-Modus" gewechselt.

Laut einer angepinnten Nachricht ist der Nur-Lese-Modus des Telegram-Kanals die Folge von "Trollen und Spambots", die Moderationswerkzeuge von Telegram seien zudem "nur so-so und brächten viele Fehlalarme".

Quelle: Telegram

Ironischerweise wird Nakamotos Telegrammgruppe, die derzeit über 2.240 Mitglieder hat, von Vitalik Buterin, Zooko Wilcox von der Electric Coin Company und Hudson Jameson, dem Community Manager der Ethereum Foundation, moderiert. Jedes dieser Mitglieder unterstützt Projekte, die nicht mit Bitcoin zu tun haben - was nicht unbedingt ein Problem sein muss, aber den Verdacht weckt, dass sie dieses Forum als Plattform für Nicht-BTC-Coins nutzen werden.

Ein Cointelegraph-Reporter hatte sich am 5. Januar der Gruppe mit dem Gruß vorgestellt: "Hallo, ich bin Pro-BTC". Sekunden später erhielt er eine Nachricht, dass die Gruppe nicht mehr erreichbar sei.

Quelle: Telegram

Ist der Nur-Lese-Modus eine Folge von Trollen und Spambots?

Auch wenn der Nakamoto-Telegram-Kanal in seiner angehefteten Nachricht behauptet, dass der Nur-Lese-Modus eine Reaktion auf Trolle und Spambots sei, gibt es in der Krypto-Community Spekulationen über andere Gründe.

So sagte Michael Arrington, Autor der Nakamoto-Website, gegenüber Cointelegraph auf Twitter, der Nur-Lese-Modus sei auf das schnelle Wachstum der Gruppe zurückzuführen. Er schrieb:

"Ich glaube, @balajis hat gesagt, dass sie so schnell gewachsen ist, dass sich auch Trolle dort niedergelassen haben, also haben sie sie auf "Nur lesen" gestellt, bis eine bessere Lösung gefunden wird."

@balajis ist das Twitter-Konto des ehemaligen CTO von Coinbase, Balaji Srinivasan, offenbar der Besitzer des Telegram-Gruppenchats.

Arrington erwiderte Cointelegraph wenige Sekunden später, dass er den wahren Grund, für den Nur-Lese-Modus auf dem Telegramkanal ist, nicht diskutieren könne:

Source: Twitter

Unterdessen weist die angeheftete Nachricht im Nakamoto-Telegrammkanal darauf hin, dass die Nutzer der Gruppe auch auf Twitter folgen können - der Account hat bereits 8.000 Follower.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.