Das Pyth Network hat im Jahr 2024 ein starkes Wachstum an den Tag gelegt und schließt immer mehr die Lücke zum Marktführer Chainlink. Mit einem Total Value Secured (TVS) von über 4,9 Milliarden US-Dollar, verteilt auf 211 Protokolle, hat sich Pyth einen guten Ruf in der DeFi-Welt aufgebaut.

Steigender Marktanteil beim Pyth Network

Das Pyth Network ist ein dezentralisiertes Oracle-Protokoll, welches das Ziel hat, genaue und aktuelle Finanzmarktdaten für Blockchains zugänglich zu machen. Es aggregiert Preisdaten von führenden Plattformen und stellt diese Informationen in Echtzeit für dApps zur Verfügung. Pyth nutzt wirtschaftliche Anreize, um sicherzustellen, dass die Daten zuverlässig sind und manipulationssicher bleiben.

Seit Jahresbeginn hat das Pyth Network seinen Marktanteil ausgebaut. Zu Beginn des Jahres lag der Total Value Secured (TVS) noch bei 1,73 Milliarden US-Dollar. Doch dank der Integration in neue Protokolle, wie zum Beispiel Save Finance und Synthetix, stieg der TVS laut DeFiLlama auf 4,97 Milliarden US-Dollar an. Das entspricht einem Anstieg von 187 % seit Jahresbeginn.

Der Marktanteil von Pyth wuchs dadurch von 4,93 % auf 10,85 %. Im Vergleich dazu verzeichnete Chainlink, der Marktführer im Oracle-Bereich, einen Rückgang seines Marktanteils von 48,64 % auf 45,75 %.

Erfolgsfaktoren des Pyth Networks

Ein wesentlicher Faktor für das Wachstum des Pyth Networks ist der Erfolg von Kamino Finance, dem größten Kreditmarkt auf Solana. Laut Daten von DefiLlama entfallen 27 % des TVS von Pyth auf Kamino. An zweiter Stelle folgt Jupiter mit 13,7 % des TVS. Die gute Performance dieser Protokolle hat Pyths Position im Markt gestärkt.

Ein weiterer wichtiger Punkt für das Pyth Network ist die kürzlich angekündigte Partnerschaft mit der Sony Group. Sony hat sich entschieden, Pyths Preis-Feeds für ihre neue Blockchain Soneium zu nutzen. Die Entscheidung von Sony zeigt, wie wichtig Pyth als Infrastrukturanbieter ist, insbesondere für Unternehmen aus dem Web2-Bereich, die ihre Geschäfte auf die Blockchain übertragen möchten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.