Die New York State Department of Financial Services (NYDFS) hat Ripple die Genehmigung für den RLUSD-Stablecoin erteilt. Dieser Stablecoin ist vollständig durch US-Dollar-Einlagen, Staatsanleihen und liquide Mittel gedeckt.

Einführung des RLUSD-Stablecoins

RLUSD ist ein an den US-Dollar gebundener Stablecoin, der von Ripple entwickelt wurde. Stablecoins sind digitale Token, die einen stabilen Wert beibehalten sollen, indem sie durch traditionelle Währungen oder Vermögenswerte gedeckt sind. Sie bieten Nutzern eine weniger volatile Alternative zu Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum. Mit RLUSD zielt Ripple darauf ab, eine stabile und sichere Möglichkeit für Transaktionen über Landesgrenzen hinweg zu bieten.

Um die Akzeptanz von RLUSD zu fördern, hat Ripple Kooperationen mit mehreren globalen Krypto-Börsen geschlossen, darunter Uphold, Bitstamp, Bitso, MoonPay, Independent Reserve und CoinMENA. Diese Partnerschaften sollen den Zugang zu RLUSD für Institutionen und Einzelpersonen weltweit erleichtern.

Auswirkungen auf den XRP-Kurs

Nach der Ankündigung der Genehmigung von RLUSD durch die NYDFS verzeichnete der XRP-Kurs einen Anstieg. Am 11. Dezember 2024 stieg der Preis um 3,9 % auf 2,43 USD. Analysten gehen davon aus, dass die Einführung von RLUSD langfristig positive Auswirkungen auf den Wert von XRP haben könnte, da sie die Nutzung von Ripples Zahlungsplattform fördern und somit die Nachfrage nach XRP erhöhen könnte.

Experten prognostizieren, dass der XRP-Markt durch die Einführung von RLUSD und weitere technologische Entwicklungen, wie die Implementierung von automatisierten Market Makern (AMMs) und Liquiditätspools (LPs), bis ins Jahr 2025 hinein wachsen könnte. Diese Funktionen könnten es Nutzern ermöglichen, Erträge zu erzielen und die Attraktivität von XRP zu steigern. Zudem könnten sie die Liquidität im Ökosystem erhöhen und somit den Preis von XRP positiv beeinflussen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.