Der Krypto-Markt erlebt derzeit Turbulenzen, und XRP , die native Kryptowährung des Ripple-Netzwerks, ist hierbei keine Ausnahme.
Am Montag, dem 26. August, fiel der XRP-Kurs zum zweiten Mal in Folge und durchbrach dabei die wichtige Marke von 0,60 US-Dollar. Der Kursrückgang wird vor allem auf den Verkauf großer Mengen durch Wale, also Großinvestoren mit erheblichen Beständen, zurückgeführt. Diese Verkäufe erhöhen den Druck auf den Markt und haben zu einer spürbaren Korrektur des XRP-Kurses geführt.
Verkäufe durch Wale erhöhen den Druck
Daten des Analyseunternehmens Santiment zeigen, dass Investoren, die über 100 Millionen XRP halten, innerhalb einer Woche rund 140 Millionen dieser Tokens verkauft haben.
Solche massiven Abverkäufe durch Großanleger haben häufig eine Kettenreaktion zur Folge, die den Kurs einer Kryptowährung weiter nach unten treibt. Der Einfluss der Wale auf den Markt ist enorm, und ihre Entscheidungen wirken sich direkt auf den Kurs aus. Erst kürzlich hatte Ripple erste Tests mit einem eigenen Stablecoin angekündigt. Dies hatte noch keinen direkten Einfluss auf den Kurs der Kryptowährung gehabt.
Während die Wale ihre Bestände reduzieren, scheinen kleinere Investoren die Gelegenheit zu nutzen und XRP aufzukaufen. Diese Käufe durch Kleinanleger könnten den Verkaufsdruck etwas abgeschwächt haben, was jedoch den aktuellen Abwärtstrend nicht aufhalten konnte. Eine Analyse der Verteilung der XRP-Bestände zeigt, dass die Verkäufe der Wale durch einen Anstieg der Bestände bei kleineren Investoren teilweise ausgeglichen wurden.
Das XRP-Angebot auf Börsen ist auf einem stetigen Rückgang. Quelle: Santiment
Aktuelle technische Analyse für XRP
Der XRP-Kurs befindet sich seit mehreren Monaten in einem Abwärtstrend. Nach einem Hoch von 0,93 US-Dollar im Juli 2023 fiel der Kurs bis auf 0,38 US-Dollar im Juli 2024. In den letzten Wochen bewegte sich der Kurs seitwärts, ohne klare Richtung. Sollte der Abwärtstrend anhalten, könnte der Kurs auf bis zu 0,51 US-Dollar fallen. Dieser Kurs stellt aktuell eine wichtige Unterstützung dar.
Der technische Indikator Moving Average Convergence Divergence (MACD) zeigt derzeit ein positives Momentum an, das darauf hindeutet, dass der Kurs kurzfristig steigen könnte. Allerdings liegt der Relative Strength Index (RSI) bei 52,80, was ein neutrales Signal ist.
Auch das jährliche Event Ripple Swell 2024 steht bald an. Historisch gesehen hat diese Veranstaltung oft zu erhöhter Kursvolatilität bei XRP geführt. Die diesjährige Rednerliste wurde bereits veröffentlicht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.