Der XRP -Preis versucht, eine Tageskerze über seiner absteigenden Widerstandstrendlinie zu schließen, die zuvor die Bewegung des Altcoins eingegrenzt hatte.

Ripple, XRP, Price Analysis, Market Analysis

XRP 1-Tages-Chart. Quelle: Cointelegraph/TradingView

Ein Ausbruch über die Trendlinie und den Widerstandsbereich zwischen 2,48 US-Dollar und 2,60 US-Dollar wäre ein starkes Signal für die Bullen und könnte zu einem Ausbruch über 2,72 US-Dollar führen.

Hinweis auf 260 Prozent Zuwachs?

Ebenso glaubt ein Marktanalyst, dass XRP in den nächsten Wochen für einen großen Ausbruch bereit ist, aber das Timing wird entscheidend sein.

In einem kürzlich veröffentlichten X-Post erklärte Peter Brandt, ein erfahrener Händler, dass die Halbmastflagge von XRP auf dem Wochenchart in den nächsten sechs Wochen vollendet werden sollte.

Die Halbmastflagge ist ein neutrales Muster, das zu einem bullischen oder bärischen Ergebnis führen kann. Die Halbmastflagge gilt als Konsolidierung in der Mitte eines Trends, bevor dieser fortgesetzt wird.

Ripple, XRP, Price Analysis, Market Analysis

XRP-Analyse von Peter Brandt. Quelle: X.com

Wie in der Grafik dargestellt, sagt Brandt, dass die Marktkapitalisierung von XRP 500 Milliarden US-Dollar erreichen kann, wenn das Muster bullisch abschließt. Das entspricht einem Gewinn von 262 % oder einem Kursziel von 6,40 US-Dollar. Allerdings warnt der Händler,

"Diese Flagge bei $XRP muss bald loslegen, sonst wird sie sich wahrscheinlich in etwas anderes verwandeln - TBD."

Mikybull, ein Krypto-Händler, erwähnte ebenfalls, dass ein Ausbruch bei XRP "unmittelbar bevorsteht", da der Altcoin eine Bullenflagge auf dem 1-Tages-Chart gebildet hat. Auf der Grundlage von Fibonacci-Erweiterungslinien nannte der Händler ein unmittelbares Ziel von 3,74 US-Dollar.

Das langfristige Ziel könnte jedoch bis zu 15 US-Dollar betragen, wenn man die Höhe der Fahnenstange berücksichtigt, was einem Anstieg von 514 % gegenüber dem aktuellen Wert von XRP entspricht.

XRP-Preis kann "schnell über 2,45 US-Dollar steigen"

XRP muss den aktuellen Widerstandsbereich zwischen 2,48 US-Dollar und 2,60 US-Dollar überwinden, um die bullischen Kursziele wie 3,74 US-Dollar und 6,40 US-Dollar in den nächsten Wochen zu erreichen.

In dieser Spanne wurde der Kurs dreimal bei 2,60 US-Dollar aufgehalten, wobei am 17. Dezember ein Liquiditätsschwung knapp über dem oberen Widerstand stattfand.

Ripple, XRP, Markets, Market Analysis

XRP 4-Stunden-Chart. Quelle: Cointelegraph/TradingView

Obwohl der XRP-Kurs also gut für eine Erholung positioniert ist, sollte Brandts Warnung beachtet werden, da auch ein Einbruch möglich ist, wenn dieser Widerstand bestehen bleibt.

Dom, ein Marktanalyst für Auftragsflüsse, sagt, dass XRP seit sechs Wochen im mittleren Bereich feststeckt, mit einem Point of Control (POC) von etwa 2,45 US-Dollar, basierend auf der volumengewichteten Durchschnittspreis-Metrik (VWAP). Er bemerkte dazu:

Das Profil fängt an, sehr ausgeglichen auszusehen, was auf einen baldigen Durchbruch hindeutet. Bei jedem Eintauchen in die orangefarbenen VWAP-Bänder werde ich Bids auf Longs eröffnen. Vollständige Akzeptanz über 2,45 US-Dollar und die Dinge werden wahrscheinlich schnell zu laufen.
Ripple, XRP, Markets, Market Analysis

XRP-Auftragsflussanalyse nach Dom. Quelle: X.com

Doch zunächst müssen die XRP-Bullen einen Tagesschlusskurs über 2,45 US-Dollar erreichen, um das Ziel von 2,60 US-Dollar zu durchbrechen. Das wird die genannten Kursziele von 3,74 US-Dollar und 6,40 US-Dollar in den kommenden Wochen direkt ins Spiel bringen.

Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ist nicht als Rechts- oder Anlageberatung gedacht und sollte auch nicht als solche verstanden werden. Die Ansichten, Gedanken und Meinungen, die hier zum Ausdruck gebracht werden, sind allein die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten und Meinungen von Cointelegraph wider.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.