Der Schweizer Börsenbetreiber SIX und die Sygnum-Bank treten dem Blockchain-Joint-Venture Daura bei, so SIX in einer Mitteilung vom 18. Dezember.
Anbindung an SIX Digital Exchange (SDX)
Laut SIX-Boardmitglied Thomas Zeeb soll die von Daura entwickelte Tokenisierungsplattform eng mit der von der SIX betriebene SIX Digital Exchange (SDX) für digitale Vermögenswerte verzahnt werden:
“Die Beteiligung an Daura fügt sich perfekt in unsere Strategie ein, ein solches Ökosystem am Schweizer Finanzplatz aufzustellen. Die bei Daura emittierten Tokens von KMUs können so nahtlos und in Echtzeit über die SDX gehandelt, abgewickelt und verwahrt werden. Das ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zum Schweizer Ökosystem für digitale Vermögenswerte.”
Daura-Verwaltungsratspräsident Johannes Höhener erwartet nach eigener Aussage zudem, “dass sich SIX neben Post und Swisscom mit einem Engagement im Betrieb der privaten Blockchain ‘Consensus as a Service’ einbringen kann”.
Tokenisierungs-Plattformen in der Schweiz
Daura war von Swisscom und MME erst im Frühjahr 2018 gegründet worden. Seit März können Unternehmen die Blockchain-Plattform zur Tokenisierung ihrer bestehenden Aktien nutzen. Neben Daura gibt es in der Schweiz einige weitere Anbieter von Tokenisierungs-Plattformen, wie etwa Blockstate, Alethena und Mt Pelerin.
Die Swiss Digital Exchange (SDX) für digitale Vermögenswerte will im Jahr 2020 ein Initial Digital Offering (IDO) durchführen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.