Die Schweizer Unternehmen Gentwo und Inacta haben zusammen das Joint Venture Gentwo Digital gegründet, um Krypto-Anlagen als bankfähige Finanzprodukte mit internationaler Wertpapierkennnummer (ISIN) auf den Markt zu bringen, so eine Pressemitteilung von Gentwo vom 2. November.
Nach Angabe von Gentwo soll es sich bei der von Gentwo Digital betriebenen Emissionsplattform für bankfähige Finanzprodukte im Krypto-Bereich um die erste ihrer Art weltweit handeln.
Gentwo ist ein auf die Verbriefung von Finanzprodukten spezialisiertes Unternehmen aus Zürich. Bei Inacta handelt es sich um ein Gründungsmitglied der Crypto Valley Association aus Zug, welches verschiedene Softwareanwendungen mit Blockchain-Features sowie die ICO Plattform Tokengate entwickelt.
Bei Gentwo Digital stellt Gentwo künftig die für die Verbriefung von Krypto-Anlagen und deren Emission als Finanzprodukt nötige Plattform bereit und wird dabei mit der Crypto Broker AG aus Zürich zusammenarbeiten. Die anderen Partner sollen für die Einführung des Angebots in der Krypto-Community sorgen. Wie Gentwo in der Pressemitteilung schreibt, wird Gentwo Digital zum Start bereits mit mehr als 600 Blockchain-Unternehmen aus dem Crypto Valley Zug verbunden sein.
Gentwo Digital ist nicht das einzige Schweizer Unternehmen, welches eine bessere Anbindung von Krypto-Anlagen an die Finanzmärkte anstrebt. So will etwa Daura, ein Schweizer Joint Venture zwischen der Schweizer Kanzlei MME und dem Telekomanbieter Swisscom, bis 2019 die erste Blockchain-Aktie auf den Markt bringen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.