Die Einführung von börsengehandelten Ethereum Spot-Indexfonds (ETFs) in den USA, die viele bereits für den 2. Juli erwartet hatten, wurde von der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) nun verschoben.

Nach Angaben der Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart hat sich die SEC zusätzliche Zeit genommen, um die S-1-Anträge zurückzusenden, die von mehreren potenziellen ETF-Emittenten eingereicht wurden, so dass sich der Start auf Mitte Juli oder später verschiebt.

SEC schiebt Einführung auf

Die SEC hat sich immerhin zu den S-1-Anträgen geäußert und um erneute Einreichung bis zum 8. Juli gebeten. Laut Balchunas bedeutet dieser neue Zeitplan, dass sich der Start der Ethereum-Spot-ETFs bis Mitte/Ende Juli verschieben könnte.

Der Präsident von ETF Store, Nate Geraci, stellte dahingehend fest, dass die letzte Runde der Überarbeitungen jedoch nur relativ geringfügig war, und sagte deshalb voraus, dass die SEC die Anträge wohl innerhalb von 14-21 Tagen für den Handel freigeben würde. Obwohl der genaue Zeitplan noch ungewiss ist, hat die SEC einen möglichen Start in diesem Sommer in Aussicht gestellt.

Quelle: Eric Balchunas

Anfang Juni sagte Balchunas als Startfenster für die ETFs einen Zeitraum von Anfang Juli voraus, da die SEC keine wesentlichen Kommentare zu den S-1-Anträgen der ETF-Antragsteller abgegeben hatten.

Genehmigung in zwei Schritten

Die Genehmigung der S-1-Anträge ist der zweite Teil eines zweistufigen Verfahrens, das für die Auflegung der ETFs erforderlich ist. Der erste Teil umfasste die Genehmigung der 19b-4-Formulare der Emittenten im Mai. Die SEC genehmigte die 19b-4-Anträge von acht ETF-Anbietern am 23. Mai.

Im Gegensatz zu den 19b-4-Anträgen sind die S-1-Anträge nicht an eine bestimmte Frist gebunden, so dass die Emittenten auf den Zeitplan der SEC für die Überprüfung und Genehmigung angewiesen sind.

Am 26. Juni bestätigte der SEC-Vorsitzende Gary Gensler, dass das Genehmigungsverfahren für die Ethereum-ETFs reibungslos verläuft.

Die SEC hat immerhin schon eine dahingehende Regeländerung genehmigt, die es großen Emittenten wie BlackRock, Fidelity, 21Shares, Grayscale, Franklin Templeton, VanEck, iShares und Invesco ermöglicht, sich an dem Verfahren zu beteiligen. Darüber hinaus haben Emittenten wie VanEck noch sogenannte 8-A-Anträge eingereicht, um sich auf die Börsennotierung bis zum 8. Juli vorzubereiten.

Gensler meinte jedoch, dass die Börsennotierung von Ethereum-ETFs Monate dauern könnte und möglicherweise erst im September erfolgt. Gensler machte die Antragsteller für die Börsennotierung der Ethereum-ETFs verantwortlich und behauptete, der Prozess hänge vollständig von deren Reaktionszeiten ab.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.