Die United States Securities and Exchange Commission (SEC) hat den Antrag des Vermögensverwalters ProShares auf einen Ether -Spot-ETF rund drei Wochen nach der Genehmigung der ersten acht Anlagevehikel nun ebenfalls entgegengenommen.

In einem Dokument vom 10. Juni erklärte die SEC, dass die New York Stock Exchange (NYSE) Arca eine Regeländerung vorgeschlagen habe, über die sie Anteile des ProShares Ethereum ETF notieren und handeln könnte. Die Kommission teilte mit, dass sie nach der Veröffentlichung im Federal Register 21 Tage lang um öffentliche Kommentare zum ETF-Antrag bittet, womit die SEC 45 Tage Zeit hat, den Antrag zu genehmigen, abzulehnen oder die Frist zu verlängern.

Am 23. Mai hat die SEC offiziell die 19b-4-Anträge von acht Vermögensverwaltungsfirmen genehmigt, die beantragt hatten, Ether-Spot-ETFs an US-Börsen zu notieren und zu handeln. Die endgültige Genehmigung erfordert, dass die SEC die S-1-Registrierungserklärungen für die Spot-ETHER-ETFs abzeichnet, bevor sie offiziell den Handel aufnehmen können. Das kann Monate dauern, aber einige Experten erwarten, dass es irgendwann im Juli abgeschlossen sein wird.

"Der Instinkt sagt zunächst, dass der ProShares ETF nicht am ersten Tag zusammen mit den anderen ETFs auf den Markt kommen wird, wann auch immer das sein wird, aber wer weiß", so der ETF-Analyst James Seyffart in einem X-Post vom 10. Juni. "Das ist intereessant."

Im Oktober 2023 war ProShares einer der ersten Vermögensverwalter, der von der SEC die Genehmigung für die Notierung und den Handel von ETH-Futures erhalten hat. Das Unternehmen bietet auch einen Bitcoin-Strategie-ETF an der NYSE Arca unter dem Ticker BITO an.

Es ist unklar, ob die SEC nach ihrer ersten Genehmigung grünes Licht für ProShares Ether-Spot-ETF-Angebot geben wird. Das Dokument deutete lediglich an, dass die Kommission den Antrag prüfen werde.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.