Onchain-Daten zeigen, dass ein unbekannter Großinvestor mehr als 10 % der Shiba Inu-Angebotsmenge hält, was neue Bedenken hinsichtlich der Verteilung des zweitgrößten Memecoins der Welt aufkommen lässt.

Der unbekannte Shiba-Inu-Wal besitzt mehr als 10 % des Gesamtangebots des Tokens verteilt auf über 150 Adressen.

Obwohl die Bestände bei ihrer Höchstbewertung mehr als 5 Milliarden US-Dollar wert waren, hat der Wal seine SHIB-Tokens seit 2020 konstant gehalten, wie aus einem X-Post des Blockchain-Datendienstes Bubblemaps vom 19. November hervorgeht:

„Zwischen August und Oktober 2020 betrat ein neuer Player die Szene: Die Adresse 0x1406 kaufte 103.000 SHIB (10 % der Angebotsmenge) für nur 38 ETH. Zu dieser Zeit waren 38 ETH knapp 10.000 US-Dollar wert. Aktuell sind 103.000 SHIB über 2,5 Milliarden US-Dollar wert.“

Shiba Inu Wal und seine Wallets (grafische Darstellung). Quelle: Bubblemaps

Seit Oktober 2020 hat der Investor so eine mehr als 250.000-fache Rendite auf eine anfängliche Investition von 10.000 US-Dollar erzielt, die heute über 2,5 Milliarden US-Dollar wert ist, was laut Bubblemaps „möglicherweise der größte Krypto-Trade der Geschichte“ ist.

Wale mit großen Beständen können die Kursentwicklung einer Kryptowährung erheblich beeinflussen. Der Wal könnte entsprechend einen erheblichen Abwärtsdruck auf den SHIB-Kurs ausüben, falls er beschließt, einen erheblichen Teil seiner Bestände auf dem offenen Markt zu verkaufen.

Shiba Inu als schlafender Riese im aktuellen Zyklus?

Trotz einer über 250.000-fachen Rendite hat sich der Investor noch nicht dazu entschieden, seine SHIB-Bestände zu verkaufen – vielleicht ein Zeichen des Vertrauens in das zukünftige Potenzial des Memecoins.

Die Daten von Cointelegraph zeigen, dass Shiba Inu seit Jahresbeginn um über 134 % und im letzten Monat um über 27 % gestiegen ist.

SHIB-Jahresdiagramm. Quelle: Cointelegraph

Obwohl der Token einige der anderen Top-Memecoins hinter sich gelassen hat, könnte Shiba Inu der schlafende Riese dieses Bullenzyklus sein, so die Marktanalyse.

Das erste wichtige Signal für einen Aufschwung von SHIB ergibt sich aus momentanen Ausbildung eines sogenannten Tassen- und Henkelmusters. Dieses bullische Chartmuster löst sich in der Regel in einem Ausbruch auf, wobei das Aufwärtsziel durch Addition der maximalen Höhe des Musters zum Ausbruchspunkt gemessen wird.

SHIB-Kursdiagramm mit Tassen- und Henkelmuster. Quelle: dhelSHIB

Droht die Kapitalrotation von SHIB nach DOGE?

Der Kurs von Shiba Inu könnte auch durch die Abwanderung von Kapital von seinem Hauptkonkurrenten, dem Dogecoin , angekurbelt werden.

Der Shiba Inu hat sich vor allem deshalb schlechter entwickelt als der Dogecoin, weil Elon Musk unermüdlich für das Department of Government Efficiency (Ministerium für Regierungseffizienz) wirbt, das er selbst erdacht hat, um übermäßige Staatsausgaben zu reduzieren. Das Ministerium trägt interessanterweise die gleichen Initialen wie der Dogecoin-Ticker: DOGE.

Es könnte also demnächst zu einer Kapitalrotation kommen, da der SHIB-Token gegenüber dem DOGE extrem überverkauft ist.

SHIB-Kursdiagramm mit RSI. Quelle: TradingView

Der Relative-Stärke-Index (RSI) von Shiba Inu liegt derweil bei 14,7 Punkten im Vergleich zum Dogecoin, was darauf hindeutet, dass der Kurs des SHIB in der Tat überverkauft ist und der Verkaufsdruck im Vergleich zu DOGE gering wird, wie TradingView-Daten zeigen.

Der RSI ist ein beliebter Momentum-Indikator, der auf der Grundlage des Ausmaßes der jüngsten Kursveränderungen misst, ob ein Vermögenswert überverkauft oder überkauft ist.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.