Die Wohltätigkeitsorganisation Rotes Kreuz Singapur akzeptiert nun Kryptowährungen für Spenden. Die Organisation nimmt dabei Spenden in Bitcoin , Ether , Tether und USD Coin an.
Am 7. August kündigte das Rote Kreuz von Singapur eine Partnerschaft mit dem Krypto-Zahlungsgateway Triple-A, dem ersten, das eine Lizenz von der Monetary Authority of Singapore erhalten hat, an. So sollen anonyme Spenden in Kryptowährungen möglich werden. Alle Spenden werden in Fiat-Währung umgewandelt und per Banküberweisung innerhalb eines Geschäftstages abgewickelt.
Benjamin William, Generalsekretär und CEO des Roten Kreuzes von Singapur, zeigte sich begeistert von der Möglichkeit von Krypto-Spenden:
"Indem wir digitale Währungen akzeptieren, öffnen wir unsere Türen für ein neues Segment von Spendern, die technisch versiert sind und mit ihrem digitalen Vermögen etwas bewirken wollen."
"Die Möglichkeit, mit Kryptowährungen zu spenden, eröffnet auch mehr Möglichkeiten für die neue Generation von Spendern, die sich mit digitalen Währungen auskennen und sich für Philanthropie und Hilfe für Bedürftige interessieren", so William weiter.
Die Krypto-Zahlungsoption ist bereits auf der Webseite des Roten Kreuzes von Singapur verfügbar. Neben vier beliebten digitalen Währungen bietet das Zahlungs-Gateway auch eine separate Lösung für Spenden mit einer digitalen Binance-Wallet an.
Im Juli erklärte der Oberste Gerichtshof von Singapur Kryptowährungen zum Privateigentum, das sich im Prinzip nicht von Fiat-Geld unterscheidet und in die Kategorie der "Sachen in Aktion" eingeordnet werden könnte. Im britischen Recht bedeutet das eine Art von Eigentum, über das persönliche Rechte durch rechtliche Schritte eingefordert oder durchgesetzt werden können, nicht durch die Übernahme des physischen Besitzes.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.