Solana (SOL) wird in den letzten 24 Stunden weitgehend unverändert gehandelt. Aktuell liegt der Kurs knapp oberhalb von 200 US-Dollar. Damit hat sich die Korrektur zuletzt ausgeweitet, Solana verliert vom Allzeithoch rund 30 % seines Werts. Dieses wurde übrigens erst im vergangenen Monat erreicht. Dennoch gab es zuletzt eine Stabilisierung am hiesigen Support: 

sol

Nun stellen sich natürlich immer mehr Anleger die Frage, ob der scharfe Rücksetzer beim nativen Coin der Layer-1-Blockchain eine Einstiegschance ist oder es sich um den Anfang des Bärenmarkts handelt. Die folgende Aussage des Analysten deutet Erstgenanntes an, da SOL fast ein ganzes Jahr Zeit bot, innerhalb von 25 % des vermeintlichen Hochs Gewinne mitzunehmen. Im September 2021 war, 336 Tage nach dem ersten  Erreichen von 200 US-Dollar, ein Verlust von 88 % zu verzeichnen. Trotz ähnlicher Preise in diesem Zyklus und erhöhter Versorgung folgt der Preis nicht dem erwarteten Rückgang, sodass das Hoch möglicherweise noch nicht erreicht wurde. Dies eröffnet Raum für weiteres Wachstumspotenzial bei SOL, denn Solana konsolidiert aktuell auf hohem Niveau. 

Fundamentale Stärke intakt, Memecoins auf Layer-1 boomen weiter 

Nach einem aktuellen Bericht von Cointelegraph hat sich das Ökosystem der Solana-Anwendungen im vierten Quartal 2024 deutlich transformiert. Im Vergleich zum dritten Quartal wuchsen die Einnahmen um 213 % und erreichten im November ihren Höhepunkt. Insbesondere trug die intensive Aktivität im Memecoin-Segment zu diesem Erfolg bei, was besonders DeFi auf Solana beflügelte. Plattformen wie der Memecoin-Launchpad Pump.fun, der DeFi-Handelsdienst Photon und die DEX Raydium verzeichneten beeindruckende Umsatzsprünge. Zudem erfuhr das tägliche Handelsvolumen auf dezentralen Börsen einen kräftigen Anstieg, was das gesteigerte Interesse an Solana belegt. 

So zeigt sich weiterhin bei DEX eine klare Präferenz für Solana. Die Metrik „Top 10 Chains by DEX Trading Volume – January 2025“ veranschaulicht das Handelsvolumen dezentraler Börsen auf führenden Blockchains. Diese Werte reflektieren Aktivität, Liquidität und Vertrauen im dezentralen Finanzsektor. Unter den Top drei steht Solana mit 258 Milliarden US-Dollar, gefolgt von Ethereum mit 86,0 Milliarden und der BNB Chain mit 78,6 Milliarden US-Dollar. Hohe Volumina signalisieren eine starke Marktpräsenz, Solana wird von Krypto-Tradern aktuell klar präferiert.

Wie Cointelegraph erst kürzlich berichtete, verzeichnet Solana derzeit einen deutlichen Umsatzvorsprung gegenüber Ethereum und seinen Layer-2-Lösungen. Laut dem Krypto-Analysten Aylo erwirtschaften Anwendungen auf Solana bis zu zehnmal höhere Erlöse als vergleichbare Dienste auf Ethereum. Am 9. Februar erzielte Solana mehr als 8,4 Millionen US-Dollar, während Ethereum nur knapp 900.000 Dollar generierte. Trotz eines geringeren Gesamtwerts an eingesetzten Mitteln übertrifft Solana seine Konkurrenten und wird hier immer profitabler. 

Der Analyst Ted kritisiert dennoch, dass Ethereum den wahren Mehrwert durch nützliche Anwendungen liefert, während Solana vorwiegend für oberflächliche Memes genutzt wird. So hebt er hervor, dass Ethereum als Basis für innovative, funktionale Projekte dient, wohingegen Solana eher Unterhaltung und kurzfristige Spekulationen bedient. Zwar scheint dies etwas simpel – dennoch muss sich die Nachhaltigkeit dieser Entwicklung natürlich langfristig noch herausstellen. 


 

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.