Solana fällt in der letzten Woche um rund 8 %. Aktuell kämpft Solana nach einem deutlichen Kursplus von 3 % in den letzten 24 Stunden mit der psychologischen Kursmarke bei 200 US-Dollar. Dennoch gab es zuletzt eben eine deutliche Korrektur. Für den vergangenen Monat belaufen sich die Kursverluste auf rund 22 %. Nun könnte jedoch ein technischer Ausbruch validiert sein und SOL erneut antreiben.
Solana bricht aus: Wimpel-Formation indiziert 100 %-Rallye
Eine Wimpelformation ist ein Fortsetzungsmuster in der Charttechnik. Dieses entsteht nach einem starken Kursanstieg, gefolgt von einer Konsolidierung in einem engen, symmetrischen Dreieck. Dieses Muster wird meist durch zwei konvergierende Trendlinien gebildet. Es deutet auf eine Fortsetzung des vorherigen Trends hin, sobald der Kurs ausbricht. Trader erkennen die Formation an hohem Volumen beim vorherigen Trend und niedrigem während der Konsolidierung. Ein Ausbruch wird oft als Kaufsignal gewertet, wobei das Ziel dem vorherigen Kursimpuls entspricht.
$SOL Breaks Out and Retests the Bullish Pennant on the Weekly Chart!
— Captain Faibik 🐺 (@CryptoFaibik) December 23, 2024
Buy the Dip and Hold Strong for a Target of $400 📈#Crypto #SOL #Solana #SOLUSDT pic.twitter.com/yPm3QI4Yza
@CryptoFaibik erkennt nun eine bullische Wimpelformation bei Solana (SOL) im Wochenchart. Nach dem Ausbruch und einem jüngst erfolgreichen Retest des Musters erwartet er eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die Prognose zielt auf einen Kurs von 400 US-Dollar. Die Empfehlung lautet dahingehend, Rücksetzer als Kaufgelegenheiten zu nutzen.
Ein neuer Bericht von Cointelegraph hebt derweil hervor, dass Solanas dezentrale Anwendungen (DApps) im November 2024 Umsätze von 365 Millionen US-Dollar erzielten, angetrieben von Memecoin-DApps. Laut Daten von Syndica überschritt die Plattform Pump.fun dabei erstmals die Marke von 100 Millionen US-Dollar an monatlichen Einnahmen und erreichte 106 Millionen US-Dollar, obwohl sie Kritik für unmoderierte Livestream-Inhalte erhielt. Nach der Einstellung dieser Funktion sank der wöchentliche Umsatz um 66 % auf 11,3 Millionen US-Dollar in der letzten Novemberwoche.
Solana-ETF in 2025? Quoten steigen wieder
Ein Solana-ETF für 2025 scheint wahrscheinlich aufgrund mehrerer Faktoren. Zunächst wurde mit der Genehmigung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs ein Präzedenzfall geschaffen, der den Weg für weitere Krypto-ETFs ebnen könnte. Die positive Regulierungslage in den USA nach dem Wahlsieg von Donald Trump und die damit verbundene wahrscheinliche Ernennung eines kryptofreundlichen SEC-Vorsitzenden wie Paul Atkins könnten die Genehmigung eines Solana-ETFs erleichtern. Zudem zeigt das wachsende Interesse institutioneller Investoren an Kryptowährungen eine zunehmende Akzeptanz dieser Vermögenswerte. Solana selbst hat sich als eine der führenden Layer-1-Blockchains etabliert, was ihre Attraktivität für ETFs erhöht.
So zeigen zuletzt Daten von Polymarket erneut eine steigende Wahrscheinlichkeit:
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.