Der japanische Technologie-Konzern Sony hat am 15. Oktober bekanntgegeben, dass er an einer Blockchain-gestützten Erweiterung seiner Digitalen Rechteverwaltung arbeitet. Das Projekt ist eine gemeinsame Kooperation von Sony Music Entertainment Japan und Sony Global Education.

Das noch ungetaufte Projekt — dessen Kommerzialisierung noch „überdacht” wird — bezieht sich speziell auf die „Verwaltung von Literatur bezogenen Rechten“.

Die Mitteilung wird knapp ein Jahr nachdem Sony seine Pläne für ein Blockchain-Projekt im Bereich der Lehrmaterialien angekündigt hatte veröffentlicht. Damals war man eine Partnerschaft mit dem Konzern IBM eingegangen.

In der Pressemitteilung heißt es, dass das „neue System” dem zuvor entwickelten System von Sony und Sony Global Education entlehnt ist, bei dem es um „Authentifizierung, Teilung (Sharing) und die Rechteverwaltung von Lehrmaterialien ging, welches ebenfalls Funktionen zur Verarbeitung rechtlichen Informationen hat.“

Im Schreiben vom 15. Oktober führt Sony aus, dass „technologischer Fortschritt in der Erstellung digitaler Inhalte dazu beitragen würde, dass jeder Inhalte publizieren und teilen kann.”

„Allerdings wird die Rechteverwaltung von den entsprechenden Organisationen und Autoren noch sehr konventionell umgesetzt, was nach einem effizienteren Weg für Verwaltung und Haltung der Rechte verlangt.“

Der komplizierte Prozess um digitale Inhalte vor Fälschung zu schützen, hat dazu geführt, dass verschiedene Blockchain-Projekte in diese Richtung entwickelt werden, wobei jedes Einzelne eine etwas andere Nische besetzen will.

Die genaue Art der Blockchain, die von Sony eingesetzt wird, ist allerdings noch unklar. Das Unternehmen beschreibt die jeweilige Technologie jedoch als Weg um „verifizierbare Informationen in einer schwer zu fälschenden Art zu speichern.“

„Des Weiteren erwägt die Sony Gruppe, Blockchain-Technologie ebenfalls in verschiedensten Branchen für Datenverwaltung zum Einsatz zu bringen“, so die Mitteilung weiter.

Im August hatte das amerikanische Patentamt (USPTO) zwei Patente veröffentlicht, die von Sony in im Bezug auf Blockchain eingereicht wurden.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.