Das südkoreanische Ministerium für IKT, Wissenschaft und Zukunftsplanung hat 186,7 Millionen US-Dollar für die Entwicklung eines umfassenden Metaversum-Ökosystems zugesagt, um das Wachstum digitaler Inhalte und das Wachstum von Unternehmen im Land zu fördern.
Das Ministerium schrieb in einer offiziellen Erklärung am Sonntag, dass die Mittel für die Verwirklichung von vier Hauptzielen bei der Schaffung eines allumfassenden Metaversum-Ökosystems namens "Erweiterte virtuelle Welt" verwendet werden.
Die Regierungsbehörde will ihr Metaversum als Plattform für die Ausweitung des virtuellen industriellen Wachstums von Städten, Bildung und Medien nutzen.
Die Inhaltsersteller werden in vielerlei Hinsicht unterstützt, um die richtigen Fachkräfte für den Aufbau der Plattform zu gewinnen. Das Ministerium sagte, es werde Community-orientierte, kreative Aktivitäten anbieten sowie einen Metaversum-Entwicklerwettbewerb und einen Hackathon veranstalten.
Simon Kim, der Hashed-Chef, erklärte, die neue Metaversum-Plattform soll vor allem die kommerzielle Expansion durch finanzielle Unterstützung der Teilnehmer fördern. Gegenüber Cointelegraph sagte er am Montag, er sehe kein Problem mit der Finanzierung durch die Regierung, denn "der private Sektor investiert aktiv in den Metaversum-Markt". Er erklärte weiter:
"Die Regierung sollte sich vielmehr um die Regulierung kümmern. In Korea ist es verboten, NFT-Spiele oder Token auf den Markt zu bringen."
Hashed ist ein südkoreanisches Risikokapitalunternehmen und Inkubator für das Kryptoökosystem. Es hat bereits auch in Metaversum-Projekte wie Decentraland und The Sandbox investiert.
Park Yungyu, Leiter der Abteilung Kommunikation und Politik im Ministerium, erklärte in der Ankündigung, diese Initiative zum Aufbau einer Metaversum-Plattform sei Teil des umfassenderen Entwicklungsplan von Südkorea namens "Digital New Deal". Der Digital New Deal umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die das Wachstum der digitalen Technologien fördern sollen, so Park. Er fügte hinzu:
"Es ist wichtig, ein Metaversum-Ökosystem von Weltrang zu schaffen, das den Ausgangspunkt für die intensive Förderung einer neuen hypervernetzten Branche bildet."
Das Ministerium geht außerdem davon aus, dass sein Metaversum eine globale Reichweite haben wird, da es mit der Zeit einen nahtlosen Zugang zu südkoreanischen Unternehmen geben wird. Der Plan sieht vor, das Unternehmenswachstum durch finanzielle Unterstützung und technologische Entwicklung zu fördern.
Jason Ye, Mitbegründer des Multichain-Ökosystem-Beschleunigers DeSpread, bezeichnet die neue Finanzierung als "positives Signal", dass die koreanische Regierung am Metaversum interessiert ist. Er sagte gegenüber Cointelegraph am Montag, dass es aufgrund der großen Finanzierung auch Opportunisten geben werde, die versuchen würden, dass auszunutzen. Diese sollten "herausgefiltert werden". Er meinte außerdem:
"Herausragende Unternehmen, die eine digitale Wirtschaft im Metaversum aufbauen, werden mit der Unterstützung der koreanischen Regierung florieren können."
In diesem Zusammenhang: Monster Energy meldet NFT- und Metaversum-Marke an
Auch die Stadtverwaltung von Seoul ist seit letztem Jahr am Metaversum interessiert. Im vergangenen November hat sie vorläufige Pläne für ein "Metaverse 120 Center" angekündigt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.