Eine Gruppe von südkoreanischen Handelsbanken will im Juli 2018 eine Blockchain-basierte Plattform für das Verifizieren von Kundenidentitätsdaten auf den Markt bringen, wie der lokale Nachrichtendienst Korea JoongAng Daily am 12. Juni berichtete.

Laut dem Bericht plant die Bankenföderation Koreas (KFB), ihr Identitätsprüfungssystem mit dem Namen "BankSign" sowohl für das online, Computer-basierte aber auch fürs mobile Banking anzubieten. Laut Korea JoongAng Daily soll damit das zwanzig Jahre alte öffentliche Verifizierungssystem ersetzt werden, das als notorische komplex und ineffizient gilt. 

Park Chang-ok, ein Manager der Abteilung für Einlagerungen und Zahlungssysteme bei der KFB erklärte, dass die neue Blockchain-Applikation der Bank eine Reihe von Optionen bietet, um die Kunden-IDs zu verifizieren, "nicht nur das öffentliche Zertifizierungssystem".

Laut dem Bericht wurde die BankSign-Initiative unmittelbar nachdem die KFB im November 2017 ein Konsortium ins Leben rief, eingeleitet. Das Konsortium widmet sich seitdem der Erforschung von Blockchain-Anwendungsmöglichkeiten im lokalen Bankensektor.

Die BankSign-Plattform basiert auf Nexledger, einem privaten Transaktionsmanagementtool entwickelt von Samsungs Tochtergesellschaft Samsung SDS.

Letzte Woche kündigte Samsung SDS die Markteinführung der eigenen Blockchain-Plattform Nexfinance für Unternehmen aus dem Finanzbereich an.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.