Der südkoreanische E-Commerce-Marktplatz Ticket Monster (TMON) hat in einer Pressemitteilung vom Mittwoch, 29. August enthüllt, dass er eine Finanzierungsrunde von 27 Mio. Euro für seinen neuen Stablecoin Terra abgeschlossen hat.
TMON, das einen beträchtlichen Umsatz von 3,4 Mrd. Euro angibt, möchte eine interne Kryptowährung schaffen, die seinen bestehenden Token Luna zu ergänzen soll, der als Sicherheit auf seiner Blockchain-Plattform fungiert.
Zur Finanzierungsrunde haben einige der bekanntesten Namen der Kryptowährungsindustrie beigetragen, darunter Binance Labs, OKEx und Huobi Capital, sowie einige Fonds, wie zum Beispiel Polychain Capital.
"Aus Erfahrung weiß ich, dass schnellere und sicherere Transaktionen zu einem Bruchteil der heutigen Gebühren für viele eCommerce-Plattformen eine entscheidende Wende sein können", kommentierte Terra-Mitbegründer Daniel Shin, der das Potenzial des Tokens als "immens" bezeichnete:
"Wir wollen, dass Terra für alle Arten und Formen von Finanzprodukten, wie zum Beispiel Kredite und Versicherungen, verwendet wird."
Stablecoins erfreuen sich derzeit in verschiedenen Bereichen der globalen Wirtschaft zunehmender Beliebtheit. Sogar Banken haben sich dazu entschieden, ihren eigenen Token herauszugeben, der üblicherweise an eine Fiatwährung gebunden ist. Die erste, die das tat, war die Lichtensteiner Union Bank Anfang dieses Monats.
Diese Finanzierungsrunde von TMON bedeutete auch eine weitere auffällige Investition von Binance. Der Investitionszweig des Börsenriesen hat im Juni seine Absicht signalisiert, einen großen Fonds in Höhe von 860 Mio. Euro zu lancieren.
Ella Zhang, Leiterin von Binance Labs, erläuterte den Impuls hinter dem Beteiligung. Sie hob hervor, dass das bestehende Partnernetzwerk von TMON bereits darauf wartet, den Token zu nutzen.
"Wir sehen zwar viele Stablecoins, die nun herauskommen, doch Terras Vorhaben ist besonders sinnvoll, da das Unternehmen eines der wenigen kursstabilen Protokolle mit bestehender, funktionierender und starker Go-to-Market-Strategie und -Verwendung entwirft", sagte sie.
Shin prognostizierte, dass die Beta-Tests für das Terra-Zahlungssystem ab Q4 beginnen werde.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.