Stablecoins haben in den Jahren 2022 und 2023 die Mehrheit des gesamten illegalen Krypto-Transaktionsvolumens übernommen, da Cyberkriminelle inzwischen scheinbar vermehrt auf andere Transaktionsmöglichkeiten als nur Bitcoin ausweichen.
Das Blockchain-Analyseunternehmen Chainalysis hebt in seinem jüngsten Bericht über Krypto-Kriminalität entsprechend hervor, dass Bitcoin von 2018 bis 2021 die „Kryptowährung der Wahl“ von Kriminellen war. In den Jahren 2022 und 2023 entfiel der größte Teil des illegalen Transaktionsvolumens jedoch auf Stablecoins.

Der Bericht stellt fest, dass diese Veränderung mit der Zunahme der Gesamtaktivität im Zusammenhang mit Stablecoins einhergeht, einschließlich legitimer Transaktionen. Trotz dieser Entwicklung werden für bestimmte Arten von kriminellen Aktivitäten, wie z. B. Verkäufe im Darknet und Erpressung durch Ransomware, weiterhin hauptsächlich BTC verwendet.
Allerdings bevorzugen Cyberkriminelle zunehmend Stablecoins für Aktivitäten wie Scamming und Transaktionen im Zusammenhang mit sanktionierten Einrichtungen, die gemessen am Transaktionsvolumen die größten Formen der Krypto-Kriminalität darstellen. Chainalysis schrieb:
„Sanktionierte Entitäten und Staaten waren im Jahr 2023 zusammen für ein Transaktionsvolumen im Wert von 14,9 Milliarden US-Dollar verantwortlich, was 61,5 % des gesamten von uns gemessenen illegalen Transaktionsvolumens entspricht.“
Der Bericht hebt weiter hervor, dass der größte Teil dieses Betrags auf Krypto-Dienste zurückzuführen ist, die vom Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums sanktioniert wurden und weiterhin von Standorten aus operieren, an denen die US-Sanktionen nicht durchgesetzt werden.
Am 4. Januar meldete das Blockchain-Sicherheitsunternehmen CertiK, dass immerhin die Einnahmen aus Krypto-Hacks im Jahr 2023 um über 51 % zurückgegangen sind. Laut CertiK-Mitbegründer Ronghui Gu ist dies eine „positive Entwicklung“ für die Blockchain-Sicherheit.
Chainalysis teilte in seinem Bericht ähnliche Zahlen und betonte ebenfalls, dass die Einnahmen aus Krypto-Hacks um 54,3 % zurückgingen, während auch die Gewinne aus Krypto-Betrug um 29,2 % sanken. Aus diesem Grund zeigen die Aufzeichnungen, dass es auch einen Rückgang des Transaktionsvolumens in Verbindung mit illegalen Wallets im Jahr 2023 gibt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.