StellarX, eine auf Stellar basierende, gebührenfreie und dezentrale Kryptobörse, hat ihre Beta-Phase abgeschlossen und wurde am Freitag, 28. September, im vollem Umfang eröffnet. Der Start wurde in einem Blogbeitrag von Interstellar, dem Unternehmen hinter der Plattform, bekanntgegeben.

Die Börse, deren Eröffnung erstmals im Juli angekündigt wurde, basiert auf dem universellen Marktplatz von Stellar (XLM). Stellar ist ein Open-Source-Protokoll für das Transferieren von Kryptowährungen auf Fiat. XLM ist derzeit mit einer Marktkapitalisierung von rund 4,2 Mrd. Euro laut CoinMarketCap auf Platz 6 unter den Kryptowährungen.

Aus der jüngsten Pressemitteilung geht hervor, dass StellarX sich als "echte Fiat-Auffahrt" betrachtet, da die Plattform den Nutzern ermöglicht, US-Dollar direkt von einem US-Bankkonto aus einzuzahlen. Außerdem zeigt die Börse digitale Token für eine Reihe von Fiat-Währungen an, wie zum Beispiel dem Euro, dem Chinesischen Yuan, dem Hongkong-Dollar, dem Britischen Pfund und anderen.

StellarX

StellarX Handelsapp-Interface. Quelle: StellarX Medium

Im Blogbeitrag enthüllte StellarX auch ihre Absicht, digitalisierte Versionen anderer Arten von Vermögenswerten, wie zum Beispiel Anleihen, Aktien, Immobilien und Rohstoffe, hinzuzufügen.

Mit Blick auf Robinhood, einem großen US-amerikanischen Finanzdienstleister, der im Februar dieses Jahres begann, einen kostenlosen Krypto-Handel anzubieten, hat StellarX betont, dass die Nutzung der Plattform die Nutzer "nichts" koste. Grund dafür sei das Versprechen des Unternehmens, "alle Netzwerkgebühren zurückerstatten" zu wollen.

Anfang September enthüllte Robinhood selbst, dass das Unternehmen einen Börsengang (IPO) plane. Dabei hieß es, dass dieser Plan gerade von der US-Wertpapier- und Börsenkommission (SEC) und der Regulierungsbehörde für die Finanzindustrie (FINRA) geprüft werde, um die vollständige Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.