Die große Wirtschaftsberatung Ernst & Young hat eine Steuer-App namens CryptoPrep veröffentlicht, die Firmenkunden dabei helfen soll, Kryptowährungen ordnungsgemäß zu versteuern.
Die EY CryptoPrep berücksichtigt dazu die Daten der großen Kryptobörsen und Kryptowährungen, um daraus Rückschlüsse auf die entstehenden Verpflichtungen gemäß dem amerikanischen Steuerformular 8949 abzuleiten. Die Firmenkunden können die App entweder selbst verwalten oder einen entsprechenden Service in Anspruch nehmen.
Marna Ricker, die Vize-Präsidentin für Steuerdienstleistungen bei EY, erklärt in diesem Zusammenhang, dass die App eine Antwort auf das steigende Interesse an Kryptowährungen ist:
„Unsere Kunden besitzen zunehmend Kryptowährungen, was einen Bedarf an innovativen Lösungen für die daraus erwachsenden, komplexen Steuerverpflichtungen schafft.“
Kryptowährungen haben in der Vergangenheit immer wieder für Verwirrung gesorgt, was die steuerrechtliche Einordnung angeht. Dies liegt allerdings eher an der undurchsichtigen Gesetzeslage als an der Anlageklasse selbst.
Finanzämter gucken künftig genauer hin
Die neue App kommt genau zur richtigen Zeit, da das amerikanische Finanzamt jüngst angekündigt hatte, in diesem Jahr verstärkt auf die steuerliche Angabe von Kryptowährungen zu achten. In diesem Zusammenhang wurden im Mai private Steuerprüfer zusätzlich damit beauftragt, für die Einhaltung der neuen Vorgaben zu sorgen.
Bisher hat das US-Finanzamt ihre Krypto-Richtlinie allerdings noch nicht weiter konkretisiert. Bisher ist nur klar, dass Einnahmen und Verluste aus dem Besitz von Kryptowährungen angegeben werden müssen.
Die USA sind nicht das einzige Land, das noch an seinem Krypto-Steuerrecht arbeitet. So hatte der südkoreanische Finanzminister erst diese Woche bestätigt, dass die Regierung an der Formulierung einer Krypto-Steuer feilt. Internationale Gespräche sollen für eine Vereinheitlichung des Krypto-Steuerrechts sorgen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.