In diesem Erklärt-Artikel zeigen wir, unter welchen Umständen du NFTs als Privatanleger steuerfrei verkaufen kannst.
Steuer-Nachrichten
Es ist schwer, Kryptowährungssteuern zu definieren, weil es heute viele Kontroversen gibt. Die Gesellschaft ist sich immer noch nicht einig darüber, ob digitale Währungen ein Eigentum oder eine Währung sind. Aus diesem Grund gibt es große Unterschiede bei der Besteuerung. Die Geschwindigkeit der Wechselkursflüsse macht es unmöglich, einen für alle gleichermaßen geeigneten Besteuerungszeitraum festzulegen. Außerdem gibt es viele Kryptowährungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Anonymität der Benutzer zu wahren, und die Protokolle ermöglichen keiner Regierung, sie zu besteuern. Mit dem Wachstum des Kryptowährungsmarktes und seines reinen Dollar-Wertes wächst auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich Regulierungsbehörden für diesen interessieren. Kryptowährungen sind auch eine großartige Möglichkeit, Geld zu waschen. Daher kann keine Regierung das Thema ignorieren. Heutzutage gibt es viele Neuigkeiten über neue Gesetze zur Kryptowährungsbesteuerung und es sieht so aus, als würde es im Laufe der Zeit auch noch mehr geben.
- Erklärt
- Erklärt
Wer sich entscheidet, ernsthaft Mining zu betreiben, sollte sich überlegen, wie man seine Einkünfte richtig versteuert. Wir erklären, wann Steuer beim Mining anfallen.
- Nachricht
Das Bundesfinanzministerium veröffentlicht endlich das lang erwartete Schreiben zur Besteuerung von Kryptowährungen und Token.
- Meinung
Das Bundesministerium der Finanzen will laut dem neuen Schreiben die 10-jährige Haltefrist für Staking und Lending streichen. Ein Steuerexperte erklärt, was diese Entscheidung für den Standort Deutschland bedeutet.
- Nachricht
In Kasachstan müssen Mining-Unternehmen ab sofort noch umfangreichere Angaben zu ihren Geschäftsaktivitäten machen, um Rückschlüsse auf den Energiebedarf zuzulassen.
- Nachricht
Im Rahmen des ersten Blockchain-Roundtable der FDP in Berlin hat sich das BMF zu der 10-Jahre-Haltefrist für das Staking und Lending bei Kryptowährungen geäußert.
- Erklärt
Die Popularität und Nachfrage nach Krypto-Assets wächst in Deutschland weiter. Aber kann man schon regelmäßig sein Gehalt in Bitcoin und Co. ausgezahlt bekommen?
- Nachricht
Blockchain und virtuelle Währungen sollen ein wichtiger Teil der Digitalisierungsstrategie von Argentiniens Hauptstadt werden.
- Erklärt
Auch Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen müssen in gewissen Fällen versteuert werden. Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten zu Krypto-Steuern in Deutschland.
- Nachricht
Die Krypto-Steuerplattform Koinly hat auf Grund der erhöhten Nachfrage nun auch die beliebte Kryptowährung Terra (LUNA) integriert.
- Nachricht
Fabio Panetta findet, es sei eine wichtige Frage, wie die EZB und Gesetzgeber die Besteuerung von Krypto Vermögenswerten angehen und sagt, die aktuellen Anforderungen seien "minimal".
- Nachricht
Das neue Krypto-Gesetz erlaubt es Bürgern, ihre Steuern in Krypto zu bezahlen, und Unternehmen, Krypto als Zahlungsmittel anzunehmen.
- Nachricht
"Wir wollen die Bahamas zur führenden Drehscheibe für digitale Vermögenswerte in der Karibik machen", so Philip Davis, der Premierminister der Bahamas
- Nachricht
Obwohl der bisherige Krypto-Gesetzentwurf keine Nutzung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel vorsieht, fordert die oberste Steuerbehörde Russlands nun deren Einsatz im Außenhandel.
- Nachricht
Coinbase Ventures organisiert eine Finanzierungsrunde, um Indiens finanzielle Inklusion über Krypto- und Web3-Investments zu fördern.