Fabio Panetta sieht Kryptowährungen weiterhin skeptisch und fordert eine scharfe Regulierung. Die Einführung von Zentralbank-Digitalwährungen könnte dabei eine wichtige Rolle spielen.
Steuer-Nachrichten
Es ist schwer, Kryptowährungssteuern zu definieren, weil es heute viele Kontroversen gibt. Die Gesellschaft ist sich immer noch nicht einig darüber, ob digitale Währungen ein Eigentum oder eine Währung sind. Aus diesem Grund gibt es große Unterschiede bei der Besteuerung. Die Geschwindigkeit der Wechselkursflüsse macht es unmöglich, einen für alle gleichermaßen geeigneten Besteuerungszeitraum festzulegen. Außerdem gibt es viele Kryptowährungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Anonymität der Benutzer zu wahren, und die Protokolle ermöglichen keiner Regierung, sie zu besteuern. Mit dem Wachstum des Kryptowährungsmarktes und seines reinen Dollar-Wertes wächst auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich Regulierungsbehörden für diesen interessieren. Kryptowährungen sind auch eine großartige Möglichkeit, Geld zu waschen. Daher kann keine Regierung das Thema ignorieren. Heutzutage gibt es viele Neuigkeiten über neue Gesetze zur Kryptowährungsbesteuerung und es sieht so aus, als würde es im Laufe der Zeit auch noch mehr geben.
- Nachricht
- Nachricht
Der italienische Senat hat den neuen Steuersatz für den Krypto-Handel im Rahmen des Haushalts für 2023 eingeführt.
- Nachricht
Die Erweiterung der DAC8-Richtlinie soll Gewinne von EU-Bürgern weltweit erfassen.
- Nachricht
Die Steuerfahndung des IRS will zur bevorstehenden Steuererklärung verstärkt in Richtung Krypto ermitteln.
- Nachricht
Die Stadt erlaubt Steuerzahlern, Krypto-Zahlungen über Drittanbieter zu machen.
- Nachricht
Das Steuerparadies Portugal könnte seine Krypto-Anleger bald deftig zur Kasse bitten, und will damit zugleich für mehr rechtliche Klarheit sorgen.
- Nachricht
Die OECD erklärte, sie wolle das Crypto-Asset Reporting Framework bei einem Treffen der G20-Finanzminister und Zentralbankgouverneure am 12. und 13. Oktober vorstellen.
- Nachricht
„Wir befinden uns aktuell auf dem Strommarkt in einer völlig anderen Situation als 2016, als wir die Vergünstigungen für Rechenzentren eingeführt haben“, wie Finanzminister Vedum argumentiert.
- Nachricht
Die nicht bindende Resolution macht den 27 Mitgliedsstaaten eine Reihe von Vorschlägen zur Vereinfachung des steuerlichen Umgangs mit Krypto.
- Nachricht
Diese Auszahlung wird bald vor Gericht geklärt. Der ehemalige CEO der Plattform könnte zur Rückzahlung aufgefordert werden.
- Nachricht
Changpeng Zhao schlägt vor, eine freiwillige Gebühr zu erheben, durch die die Angebotsmenge von LUNC gezielt verringert werden könnte, um die Kursentwicklung zu kontrollieren.
- Nachricht
Das Land beschlagnahmt seit letztem Jahr Kryptowährungen, wenn Steuern nicht bezahlt wurden.
- Nachricht
Portugals Zentralbank hat den Banken des Landes grünes Licht gegeben, um die Konten von fünf zugelassenen Kryptobörsen zu schließen.
- Nachricht
Mit steuerlichen Änderungen wollen die beiden größten japanischen Krypto-Lobbygruppen für eine breitere Adoption sorgen.
- Nachricht
Die Regierung des Landes will den Aufschub nutzen, um im Vorfeld der neuen Steuer einen umfänglichen Gesetzesrahmen für Kryptowährungen zu entwickeln.