Der Gründer von Terraform Labs, Do Kwon, erschien am 2. Januar 2025 nun endlich vor einem US-Gericht und bekannte sich in der ersten Anhörung seit seiner Auslieferung in die USA der Vorwürfe für nicht schuldig.

Der umstrittene Krypto-Gründer erschien am Donnerstagnachmittag entsprechend vor US-Richter Robert Lehrburger vom Southern District of New York in Manhattan, um seine Stellungnahme abzugeben, und willigte ein, ohne Kaution festgehalten zu werden.

Der ehemalige Tech-Manager ist wegen seiner Rolle beim Zusammenbruch des Terra-Ökosystems in neun Punkten angeklagt, darunter Wertpapierbetrug, Überweisungsbetrug, Geldwäsche und Handelsbetrug.

Für den 8. Januar 2025 ist eine erste Konferenz anberaumt, bei der die Verteidigung und die Staatsanwaltschaft Beweise austauschen und Anträge für den Prozess besprechen können.

Die Anhörung markiert einen wichtigen Meilenstein in der juristischen Saga des ehemaligen Tech-Managers, die seit 2023 mehrere Wendungen genommen hat, indem montenegrinische Gerichte die Auslieferung des Terraform-Gründers an die Vereinigten Staaten oder sein Heimatland Südkorea verhandelten.

Terra, Do Kwon

Auszug aus der Anklage gegen Do Kwon. Quelle: Court Listener

Do Kwon an USA ausgeliefert

Die Justizbehörden in Montenegro waren zuvor zu dem Schluss gekommen, dass der Mitbegründer von Terraform Labs sowohl die Kriterien für eine Auslieferung an die USA als auch Südkorea erfüllt, um dort vor Gericht gestellt zu werden.

Am 27. Dezember genehmigte der montenegrinische Justizminister Bojan Božović auf Grund dessen die Auslieferung Kwons an die USA.

In einer übersetzten schriftlichen Erklärung entschied das montenegrinische Justizministerium, dass der ehemalige Krypto-Manager nach Abwägung mehrerer Faktoren an die USA ausgeliefert werden sollte. Diese Faktoren umfassen:

„Die Schwere der strafbaren Handlungen, der Ort der Durchführung, die Reihenfolge der Einreichung der Ersuchen, die Staatsangehörigkeit der gesuchten Person, die Möglichkeit einer weiteren Auslieferung an ein anderes Land sowie andere Umstände.“

Am 31. Dezember bestätigte der montenegrinische Premierminister Milojko Spajić dann, dass sich Kwon bereits in US-Gewahrsam befindet.

„Unser Land begrüßt Innovationen und legitime Krypto-, KI- und andere Tech-Unternehmer – aber wir haben null Toleranz für Betrug“, schrieb der Premierminister nach der Übergabe an die US-Behörden.

Terraform Labs hatte bereits im Juni 2024 einen Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht (Securities and Exchange Commission) beigelegt und sich damit einverstanden erklärt, der Behörde 4,47 Milliarden US-Dollar zu zahlen, einschließlich 204 Millionen US-Dollar Strafe für den ehemaligen Geschäftsführer.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.