Cryptocurrency-Startup Tether Limited hat einen ehemaligen AML-Quality-Control-Manager bei der Bank of Montreal (BMO) ernannt, um die regulatorischen Compliance-Bemühungen des Unternehmens zu leiten, heißt es in einer am 12. Juli veröffentlichten Ankündigung.
Das Unternehmen hinter der Kryptowährung Tether (USDT) hat Leonardo Real als Chief Compliance Officer engagiert. Real war zuvor verantwortlich für die Einrichtung von Praktiken, Richtlinien und Verfahren im Einklang mit den regulatorischen Anforderungen, um die Qualität der Geldwäschebekämpfung (AML) der kanadischen Bank of Montreal zu verbessern. Darüber hinaus hat Real Erfahrung im Handel mit Aktien und Futures. Real kommentierte den neuen Vertrag:
"Ich freue mich darauf, Tethers Engagement für Transparenz und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Bereich der Blockchain und der Kryptowährung zu demonstrieren. Als langjähriger Befürworter der Blockchain-Technologie und der Integration von Kryptowährungen in den Mainstream freue ich mich darauf, meine Erfahrung mit AML und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in traditionellen Finanzinstitutionen zu nutzen, um sicherzustellen, dass das Tether-Projekt seine Arbeit fortsetzen und traditionelle Industrien stören kann."
Tether wurde 2014 als "erste" Blockchain-Plattform gegründet, die die Tokenisierung von Fiat-basierten digitalen Währungen ermöglicht. Letzten Monat führte die Anwaltskanzlei Freeh Sporkin & Sullivan LLP eine inoffizielle Prüfung der Konten von Tether durch, bei der festgestellt wurde, dass das USDT tatsächlich über ausreichende Mittel verfügte, um jedes Token 1: 1 mit dem US-Dollar abzusichern. Die Frage, ob Tether alle seine Token mit Dollars unterstützen könnte, war bisher Gegenstand von Kritik und Kontroversen.
Nach der Veröffentlichung einer Studie, die von Analysten der Universität von Texas durchgeführt wurde, geriet Tether unter weiteren Verdacht der (BTC) Preismanipulation im Jahr 2017, als der BTC-Preis auf Allzeithochs auf ungefähr 16.000 Euro stieg. Das Papier behauptet, dass "Käufe mit Tether nach Marktabschwüngen zeitlich festgelegt sind und zu erheblichen Erhöhungen der Bitcoin-Preise führen."
Heute beauftragte Bitcoin.com.au den australischen Kryptowährungsexperten mit der Übernahme des ehemaligen Chefs des Beratungsunternehmens PricewaterhouseCoopers (PwC), Ben Ingram, als neuem CEO. Bevor er zu der Börse kam, war Ingram für den Bereich "Big Four" Auditor PwC verantwortlich für die digitale Strategie. Ingrams Arbeit bei bitcoin.com.au wird sowohl die Verbesserung der Handelsfunktionalität der Börse als auch die Konzentration auf die Erweiterung krypto-basierter Finanzprodukte in den traditionellen Marktbereich umfassen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.