Der umstrittene Stablecoin Tether generierte laut Omni Explorer am 18. Mai neue USDT-Token im Wert von umgerechnet 213 Mio. Euro.
Tether ist das Unternehmen, das die sogenannten Stablecoins USDT ausgibt, die nach eigenen Angaben im Verhältnis 1:1 durch den US-Dollar gedeckt werden. Tether wurde wegen seiner mangelnden Transparenz kritisiert, nachdem das Unternehmen die Beziehungen zur Revisionsfirma Friedman LLP abgebrochen hatte, bevor eine offizielle Prüfung durchgeführt werden konnte.
Mit fast schon einem Monopol auf Stablecoins beläuft sich das Gesamtangebot an Tether-Token nun auf 2,5 Milliarden. Einige Kritiker können nicht wirklich glauben, dass all diese Token von US-Dollar gedeckt sind.
Ein solcher Kritiker ist der anonyme Blogger Bitfinex'ed, der auf die Korrelation zwischen der Tether-Coin-Generierungen und Kursanstiege von Mainstream-Kryptowährungen, wie zum Beispiel Bitcoin und Ethereum, hingewiesen hat. Laut dem Cointelegraph-Kursindex für und stiegen innerhalb einer Stunde nach der Ausgabe der neuen Tether-Token im Wert von 213 Mio. Euro der Kurs von Bitcoin um etwa 102 Euro und Ethereum um etwa 8 Euro.
Bitfinex, eine der größten Kryptowährungsbörsen, ist eine Schwesterfirma von Tether und hat Kritikern, wie zum Beispiel Bitfinex'ed, der das 1-zu-1-Verhältnis von Tether mit dem US-Dollar in Frage stellte, mit rechtlichen Schritten gedroht. Diese Tatsache ist aufgrund einer fehlenden Prüfung noch immer nicht bewiesen.
Tether ist vielleicht nicht der einzige Kandidat in der Stablecoin-Sphäre, da neue Akteure begonnen haben, eigene Stablecoins zu entwickeln. Beispiele dafür sind Circle, das von Goldman Sachs unterstützt wird, TrueUSD und Basis.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.